Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Am 17. September 1984 verlässt die neunjährige Vicky Lynne Hoskinson ihr Elternhaus, um ein paar Besorgungen für ihre Mutter zu erledigen - und kommt nicht mehr zurück. Ihr Fahrrad wird wenig später leicht beschädigt in einer Seitenstraße gefunden, doch von dem Mädchen fehlt jede Spur. Die Ermittler finden heraus, dass sich zum Zeitpunkt von Vickys Verschwinden der wegen zweifachen Kindesmissbrauchs verurteilte und vor kurzem aus der Haft entlassene Frank Jarvis Atwood in der Gegend herumgetrieben hat. Daraufhin konfisziert das FBI sein Auto, um es nach belastendem Material zu durchsuchen. Und tatsächlich: An seiner Stoßstange findet man Spuren von Nickel, die von Vickys Fahrrad stammen könnten. Aber reicht dieser Beweis, um Atwood wieder hinter Gitter zu bringen? Seit über einem Jahrzehnt leben die weiblichen Einwohner einer Kleinstadt in Louisiana in permanenter Angst vor einem brutalen Vergewaltiger. Mit den Jahren ist dieser Mann so routiniert geworden, dass er keinerlei Hinweise an den Tatorten hinterlässt. Die örtliche Polizei tappt völlig im Dunkeln, aber durch neueste Computertechnologien und Erkenntnisse aus dem Bereich der Verhaltenspsychologie kommt man dem Täter nach und nach auf die Spur. Doch wie gesichert sind die Ergebnisse der Profiler?
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.