Megacity Rom
17.04.2025 • 22:15 - 23:00 Uhr
Natur + Reisen, Stadtbild
Lesermeinung
Leben auf der berühmten Piazza Navona. Im Heiligen Jahr 2025 werden in Rom 45 Millionen Besucher erwartet.
Vergrößern
Mal kein Geheimtipp: Der Petersdom leuchtet in der Morgensonne.
Vergrößern
Streetart-Künstlerin Maria kommt aus dem Viertel Pigneto. Hier ist sie bei der Arbeit in Roms Peripherie.
Vergrößern
Originaltitel
Megacity Rom
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Natur + Reisen, Stadtbild

Ein ewiges Fest

Von Hans Czerny

Nicht weniger als 45 Millionen Besucher erwartet Rom, die Ewige Stadt, im "Heiligen Jahr" 2025. Nicht nur Ablass begehrende Pilger dürften die Stadt überschwemmen. Die Doku begegnet Personen und sucht Schauplätze, die eher abseits gelegen sind.

Rund 45 Millionen Besucher werden im alle 25 Jahre anberaumten Heiligen Jahr in Rom erwartet. Aber auch ohne Pilger, für die in der Via Conciliazione nahe der Peterskirche ein Informationsbüro eingerichtet wurde, wird die Ewige Stadt ohnehin von Touristen überschwemmt. Wie in Venedig oder Barcelona beginnen die Einheimischen, sich zu wehren. Besonders die privaten Kurzzeitvermietungen in bester Innenstadtlage sind ihnen ein Dorn im Auge. Wer allerdings Massen mag und nicht zurückschreckt vor einem überfüllten Forum Romanum oder Petersplatz, sollte sich nicht von Teuerungen überraschen lassen und gut vorbereitet sein. Die ZDF-Reporterinnen Barbara Lueg und Annette Hilsenbeck könnten mit ihren entlegenen Empfehlungen dabei helfen, werfen sie doch einen Blick "hinter die Fassade des touristischen Roms".

Auf der Suche nach versteckten Orten und Geschichten begleiten sie im Film "Megacity Rom" Feiernde durch die Nacht, folgen der Streetart-Künstlerin Maria auf ihrer Tour und beobachten Arbeiter und Arbeiterinnen der Stadtreinigung, die unermüdlich dabei sind, die Straßen der Stadt sauber zu halten.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Sie lassen sich von Trattoriawirten leiten und sprechen mit biologischen Landwirten auf dem Markt. Und nicht zuletzt besuchen sie auch einen Designer, der das Privileg genießt für den Papst Gewänder zu schneidern. "Rom ist Rom. Das verstehen nur die Römer!" behaupten die Einheimischen unverdrossen und feiern, so die Autorinnen, ein "ewiges Fest".

Megacity Rom – Do. 17.04. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.