Megacitys - Wenn es Nacht wird in Wien
07.08.2025 • 22:15 - 23:00 Uhr
Natur + Reisen, Stadtbild
Lesermeinung
Megacitys - Wenn es Nacht wird in Wien
Vergrößern
Megacitys - Wenn es Nacht wird in Wien
Vergrößern
Megacitys - Wenn es Nacht wird in Wien
Vergrößern
Megacitys - Wenn es Nacht wird in Wien
Vergrößern
Originaltitel
Megacitys
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Natur + Reisen, Stadtbild

Zwischen Würstelstand und Zentralfriedhof

Von Rupert Sommer

Abseits der Touristenpfade in der Donaumetropole unterwegs: Die Reportage besucht ein pulsierendes Nachtleben und nimmt das ZDF-Publikum mit an Orte, die im Dunkeln eine besonders große Anziehungskraft entfalten.

Die österreichische Metropole, die noch immer viel zu groß wirkt für das kleine Land Österreich, ist ein Ort, um Museen zu besuchen, Architektur zu bestaunen und Kaffeehaus-Gemütlichkeit zu genießen. Die neue ZDF-Dokumentation "Megacitys – Wenn es Nacht wird in Wien" zeigt allerdings eine andere Seite – in der es nicht immer so vornehm zugeht wie tagsüber an der prachtvollen Ringstraße. ZDF-Reporter Christian von Rechenberg nimmt sein Publikum mit zu einer nächtlichen Erkundungstour abseits der Touristen-Adressen. Er zieht mit seinem kleinen Drehteam kreuz und quer durch eine alles andere als ruhige Stadt. Schon vor 40 Jahren sang Rainhard Fendrich in seinem Hit "Haben Sie Wien schon bei Nacht geseh'n" über das Nachtleben abseits von Stephansdom und Prater.

Wo angeblich die Toten tanzen

So geht es unter anderem ins Café 3M von Mitra Milasevic, einen Nacht-Treffpunkt von Serben, Albanern und Kroaten. Wenn dann spätnachts auch noch Studenten und Partygänger dazustoßen, wird laut gefeiert und lang getanzt. Ähnlich originell sind die Anlaufadressen, die der Hip-Hop-Musiker Franz Bibiza kennt. Der ZDF-Beitrag begleitet ihn, wie er mit seinen Freunden die Nacht zum Tag macht – unter anderem im berühmt-berüchtigten Stundenhotel "Orient".

Und dann muss natürlich auch noch der Zentralfriedhof, den Wolfgang Ambros einst in seinem morbiden Wiener-Song besang, aufgesucht werden. Dort trifft das Kamerateam die Nachtschicht der Bestatter. An einem Ort kommen sich die Menschen, die in Wien lange wach bleiben, schließlich früher oder später immer näher – an einer der auch nachts geöffneten Würstelbuden. Vorzugsweise für eine Käsekrainer, im Volksmund auch "Eitrige" genannt.

Ähnlich gelagert ist dann direkt im Anschluss eine weitere Dokumentation der Reihe, "Megacitys – Wenn es Nacht wird in London", die um 22.20 Uhr im ZDF zu sehen ist.

Megacitys – Wenn es Nacht wird in Wien – Do. 07.08. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.