Mein Ein, mein Alles
08.01.2019 • 22:25 - 00:25 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
Augen zu und durch - trotz zahlreicher Zweifel heiratet Tony (Emanuelle Bercot) den launischen Lebemann Giorgio (Vincent Cassel), dem sie längst verfallen ist.
Vergrößern
Dass Giorgio (Vincent Cassel) sich auch noch nach der Geburt ihres Kindes Sindbad mit seiner Ex-Freundin Agnés (Chrystèle Saint Louis Augustin ) trifft,
Vergrößern
Anwältin Tony (Emanuelle Bercot) glaubt in den Armen des Restaurantbesitzers  Georgio (Vincent Cassel) das große Glück gefunden zu haben. Doch schon bald offenbaren sich die Schattenseiten des Gigolos.
Vergrößern
Tonys Bruder Solal (Louis Garrel) durchschaut Giorgio (Vincent Cassel) als Blender, kann seine Schwester aber nicht bremsen.
Vergrößern
Regisseurin Maïwenn wurde mit ihrem Film "Mein Ein, mein Alles" 2015 für die Goldene Palme bei den Filmfestspielen in Cannes nominiert.
Vergrößern
Originaltitel
Mon Roi
Produktionsland
Frankreich
Produktionsdatum
2015
Spielfilm, Drama

Glück um jeden Preis

Von Jasmin Herzog

Witzig, voll sprühender Energie und auch tieftraurig erzählt Regisseurin Maïwenn Le Besco in "Mein ein, mein alles" von einer destruktiven Liebesbeziehung.

Eine Frau verliebt sich in einen Mistkerl und versucht, wieder von ihm loszukommen: Die Geschichte, die "Mein ein, mein alles" (2015, bei 3sat jetzt als Free-TV-Premiere zu sehen) von Regisseurin Maïwenn ("Poliezei", 2011) erzählt, lässt sich in einem Satz zusammenfassen. Doch so einfach es klingt, so kompliziert wird es bald im Film. Denn Georgio, gespielt von Vincent Cassel, lässt sich nicht so einfach verurteilen, und Tony (Emmanuelle Bercot) trägt auch ihren Teil zu dieser nicht enden wollenden destruktiven Beziehung bei.

Ein fast selbstmörderischer Skiunfall bringt Tony ins Krankenhaus und dann in die Reha an die französische Atlantikküste. Was könnte die Ehefrau und Mutter zu einer solch halsbrecherischen Aktion bewegt haben? Die Geschichte wird geschickt in Rückblenden erzählt, parallel zu ihrer körperlichen und emotionalen Genesung in der Klinik.

Der Grund von Tonys Pein ist Georgio. Ein Pariser Szene-Gastronom, der sich mit überdrehten Menschen wie Tony auskennt. Schnell entwickeln die beiden eine berührende Intimität, sie lachen miteinander, unterhalten sich auch über heikle Themen wie Sexualität. Man versteht sich. Dabei gibt Georgio frech zu, dass er selbst wohl der König der Arschlöcher sei. Aber kann jemand, der das so charmant gesteht, wirklich so unerträglich sein? Ja, denn was sich Georgio in den kommenden Jahren mit seiner nun Ehefrau leistet, gehört in die Abteilung Gefühlsfolter.

Im Drama "Mein ein, mein alles", das im Original vielsagend "Mon roi" – mein König – heißt, spürt man, dass sich die Regisseurin und ihre Hauptdarstellerin gut in die um ihr Liebesglück unermüdlich ringende Frau hineinversetzen können. Für Tony ist klar, dass sie nicht all die Jahre darauf gewartet hat, eine Familie und ein Kind zu haben, um dann zu gehen. Da verhallen auch alle Warnungen von Außenstehenden wie ihrem Bruder, gespielt von Louis Garrel, der hier seine witzige Seite ausleben darf.

Ein gelungener Film wird jedoch deshalb daraus, weil sich auch Vincent Cassel mit seiner Figur solidarisiert und das Wesen des Mannes verteidigen will. Männer ticken für ihn nun einmal anders als Frauen, was aber nicht bedeute, dass sie nicht leiden oder lieben. Nur eben anders. Im Film führt das zu so treffenden Feststellungen wie: "Ich liebe dich. Aber akzeptiere, dass ich das anders ausdrücke, als du es dir wünschst."


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.