Mein Italien unter Meloni
18.09.2023 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Mein Italien unter Meloni
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Gesellschaft + Soziales

Ingo Zamperoni fragt nach: Wie gespalten ist Italien?

Von Franziska Wenzlick

Familienbesuch der anderen Art: Für eine neue Reportage reist Ingo Zamperoni quer durch Italien, um dort mit Cousinen, Onkels und Tanten, aber auch mit seinem Vater über die aktuelle italienische Regierung zu sprechen. Wie steht die Familie Zamperoni zu Giorgia Meloni?

Im vergangenen Jahr blickte man vielerorts mit großer Sorge nach Italien: Im Oktober 2022 gewann Giorgia Meloni nach dem Sturz ihres Vorgängers Mario Draghi die Parlamentswahl. Fast ein Jahr ist vergangen, seit die Vorsitzende der landläufig als "postfaschistisch" eingestuften Partei Fratelli d'Italia als Ministerpräsidentin vereidigt wurde. Höchste Zeit also, das erste Jahr unter den "Brüdern Italiens", die gemeinsam mit der rechtskonservativen Lega sowie der Forza Italia des kürzlich verstorbenen Silvio Berlusconi die Regierung bilden, Revue passieren zu lassen.

Zu diesem Zweck ist der Journalist Ingo Zamperoni für die Primetime-Dokumentation "Mein Italien unter Meloni" in das Geburtsland seines Vaters gereist. "Ich möchte verstehen, woher dieser Rechtsruck kommt, welche Auswirkungen er mit sich bringt und wie die Menschen in Italien damit umgehen", sagt der 49-Jährige, der in Wiesbaden geboren wurde und sowohl die deutsche als auch die italienische Staatsbürgerschaft besitzt. Zamperoni fühlt sich eng mit Italien verbunden, auch, weil ein großer Teil seiner Familie bis heute dort lebt.

Ingo Zamperoni trifft auf Meloni-Gegner und -Anhänger

Zamperonis "sehr persönliche filmische Reise durch Italien" beginnt am Lago Maggiore. Dort spricht er unter anderem mit seinem Vater Gianni, einem der zahlreichen Familienangehörigen des "Tagesthemen"-Moderators, die im Film zu Wort kommen. Zamperonis Cousinen Paola, Elena und Sonia sind geteilter Meinung, was die Politik der Fratelli d'Italia anbelangt: Während ihre Schwestern wenig von der neuen Regierung halten, ist Paola als überzeugte Lega-Anhängerin mit den Wahlergebnissen zufrieden. Auch Antonio Brugnatti, ein Strandbad-Betreiber und alter Bekannter der Familie Zamperoni, hält die neue Ministerpräsidentin für eine geeignete Regierungschefin. Er glaubt: "Giorgia Meloni versteht meine Sorgen, denn sie ist eine von uns."

Bei "Mein Italien unter Meloni" handelt es sich einer ARD-Ankündigung zufolge um "ein differenziertes gesellschaftspolitisches Porträt". Der Film, der in Zusammenarbeit mit der italienisch-deutschen Dokumentarfilmerin Daniela Agostini entstand, ist nach "Trump, meine amerikanische Familie und ich" (2020) und "Trump, Biden, meine US-Familie und ich" (2022) bereits die dritte, abermals äußerst private Auslandsreportage Zamperonis.

Mein Italien unter Meloni – Mo. 18.09. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.