Mein Körper. Mein (Mehr-) Gewicht: Hilft Body Positivity?
15.05.2023 • 22:50 - 23:35 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Mein Körper. Mein (Mehr-) Gewicht: Hilft Body Positivity?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Gesellschaft + Soziales

Wieviel hilft die neue Body-Positivity?

Von Hans Czerny

Das Thema ist alt: Bin ich zu dick, wiege ich zu viel? Und ist das ungesund? Diäten helfen wenig, neuerdings servieren psychologische Hilfestellungen unter dem neudeutschen Schlagwort "Body Positivity" gar ein neues Glücksgefühl. Eine neue ARD-Doku sortiert die Fakten.

Bin ich zu dick, muss ich mich womöglich dafür schämen, und schadet mein Gewicht meiner Gesundheit? – Zu einem Zeitpunkt, da zumindest in der Model-Welt die Welle wieder rückwärts schwappt – Dünnsein ist wieder in -, unternimmt "ARD Wissen" den Versuch, ein wenig Licht ins Dunkel des Übergewichts und von Adipositas (Fettleibigkeit) zu bringen. Ausgangspunkt ist die globale Body-Positivity-Bewegung, die sich gegen die Stigmatisierung Übergewichtiger wendet. Doch in Zeiten von Social Media werden die Fragestellungen, die mit der eigenen Körperlichkeit zusammenhängen, nicht wirklich unkomplizierter.

Während die BMI-Messer bereits zurückgerudert sind mit ihren Kilo-Körperidealen und Normalgewicht bescheinigen, wo sich manch einer schon viel zu fett fühlt, behaupten immer mehr, jeder Körper sei schön und verdiene Respekt. Es helfe, sich mit seinem Körper zu versöhnen, denn die Psyche spiele bei der Übergewichtigkeit neben den Genen eine entscheidende Rolle. Unter den Mutmacherinnen ist die amerikanische Rapperin Lizzo nur eine von vielen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Doch was ist erlaubt – und wann wird es jenseits des Ästhetischen gefährlich? Es muss ja nicht gleich Krebs sein oder Diabetes, der den Übergewichtigen winkt, Kreislauf- und Gelenkprobleme bewirken die überflüssigen Pfunde allemal. Weltweit sollen 650 Millionen Menschen von Adipositas betroffen sein, in Deutschland immerhin 24 Prozent unter den Erwachsenen, wie vor allem die Statistiker der Krankenkassen errechnen.

Christiane Streckfuß und Boris Geiger (BR) fragen in ihrem Film nach: Hilft Sport beim Abnehmen? Ab wann wird Übergewicht medizinisch bedenklich? Und bringen Medikamente langfristig Erfolg? Mit erhobenem Zeigefinger mahnen sie: "Es ist Zeit, viele Mythen beim Gewicht über Bord zu werfen,"

Die Sendung ist bereits ab 13.05. in der ARD-Mediathek verfügbar.

ARD Wissen: Mein Körper. Mein (Mehr-) Gewicht – Mo. 15.05. – ARD: 22.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.