Mein Mann kann - Eltern-Kind Spezial
03.02.2023 • 20:15 - 22:50 Uhr
Unterhaltung, Show
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Mein Mann kann
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Unterhaltung, Show

Neue Promi-Männer auf dem Prüfstand

Von Franziska Wenzlick

Im täglichen Vorabend-Programm von SAT.1 kann "Mein Mann kann" nicht überzeugen. Deutlich bessere Quoten fuhr im vergangenen Sommer die prominent besetzte Primetime-Variante ein. Fünf neue Folgen der Promi-Show sollen dem Sender nun wieder vorzeigbare Zuschauerzahlen bescheren.

Was um 20.15 Uhr funktioniert, kommt auch um 19 Uhr gut an – oder? Nachdem "Mein Mann kann" im Juli 2022 nach knapp einem Jahrzehnt Pause mit starker Quote in die Montagsabend-Primetime zurückgekehrt war, fiel bei SAT.1 schnell der Entschluss, das Format täglich in einer Vorabend-Variante ohne prominente Paare zu zeigen. Die werktägliche "Normalo"-Ausgabe entpuppte sich seither jedoch als Flop: "Mein Mann kann" erreicht montags bis freitags, um 19 Uhr, im Schnitt weniger als drei Prozent Marktanteil in der Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen Zuschauer. Bessere Ergebnisse erzielen sollen nun fünf neue Folgen der Primetime-Show.

Am Pokertisch: Stars wie Susan Sideropolous und Judith Williams

Moderiert wird der von Montag- auf Freitagabend verlegte Beziehungstest abermals von Daniel Boschmann, der diesmal unter anderem mit Tanja Szewczenko, Ulrike von der Groeben, Susan Sideropoulos, Melissa Hannawald und Judith Williams um das Können ihrer Männer zockt.

Ansonsten bleibt in der ursprünglich 2010 mit Britt Hagedorn und Harro Füllgrabe gestarteten Show alles beim Alten: In den sieben Runden pro Folge kämpfen vier prominente Paare um den Sieg. Dabei sitzen die Frauen am Pokertisch und müssen sich überbieten, bis die letzte Gegnerin aussteigt. Danach sind die Männer gefragt: Sie müssen beweisen, dass ihre Partnerinnen sie gut genug kennen und die in Frage stehende Herausforderung bewältigen. Klar ist: Wer richtig einschätzen kann, wie viele Salti der Partner auf dem Trampolin schafft oder wie korrekt das Alphabet rückwärts aufgesagt werden kann, macht hier die Punkte.

Mein Mann kann – Fr. 03.02. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.