Mein Mann kann - Eltern-Kind Spezial
03.02.2023 • 20:15 - 22:50 Uhr
Unterhaltung, Show
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Mein Mann kann
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Unterhaltung, Show

Neue Promi-Männer auf dem Prüfstand

Von Franziska Wenzlick

Im täglichen Vorabend-Programm von SAT.1 kann "Mein Mann kann" nicht überzeugen. Deutlich bessere Quoten fuhr im vergangenen Sommer die prominent besetzte Primetime-Variante ein. Fünf neue Folgen der Promi-Show sollen dem Sender nun wieder vorzeigbare Zuschauerzahlen bescheren.

Was um 20.15 Uhr funktioniert, kommt auch um 19 Uhr gut an – oder? Nachdem "Mein Mann kann" im Juli 2022 nach knapp einem Jahrzehnt Pause mit starker Quote in die Montagsabend-Primetime zurückgekehrt war, fiel bei SAT.1 schnell der Entschluss, das Format täglich in einer Vorabend-Variante ohne prominente Paare zu zeigen. Die werktägliche "Normalo"-Ausgabe entpuppte sich seither jedoch als Flop: "Mein Mann kann" erreicht montags bis freitags, um 19 Uhr, im Schnitt weniger als drei Prozent Marktanteil in der Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen Zuschauer. Bessere Ergebnisse erzielen sollen nun fünf neue Folgen der Primetime-Show.

Am Pokertisch: Stars wie Susan Sideropolous und Judith Williams

Moderiert wird der von Montag- auf Freitagabend verlegte Beziehungstest abermals von Daniel Boschmann, der diesmal unter anderem mit Tanja Szewczenko, Ulrike von der Groeben, Susan Sideropoulos, Melissa Hannawald und Judith Williams um das Können ihrer Männer zockt.

Ansonsten bleibt in der ursprünglich 2010 mit Britt Hagedorn und Harro Füllgrabe gestarteten Show alles beim Alten: In den sieben Runden pro Folge kämpfen vier prominente Paare um den Sieg. Dabei sitzen die Frauen am Pokertisch und müssen sich überbieten, bis die letzte Gegnerin aussteigt. Danach sind die Männer gefragt: Sie müssen beweisen, dass ihre Partnerinnen sie gut genug kennen und die in Frage stehende Herausforderung bewältigen. Klar ist: Wer richtig einschätzen kann, wie viele Salti der Partner auf dem Trampolin schafft oder wie korrekt das Alphabet rückwärts aufgesagt werden kann, macht hier die Punkte.

Mein Mann kann – Fr. 03.02. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.