Memento
12.09.2025 • 23:55 - 01:45 Uhr
Spielfilm, Thriller
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Memento
Kann sein Leben nicht in den Griff bekommen:
Guy Pearce als Leonard
Vergrößern
Memento
Treffen im Diner:
Carrie-Anne Moss als Natalie, Guy Pearce als Leonard
Vergrößern
Memento
Todesangst:
Joe Pantoliano als Teddy Gammell
Vergrößern
Memento
Rätselhafte Schönheit:
Carrie-Anne Moss als Natalie
Vergrößern
Originaltitel
Memento
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2000
Altersfreigabe
16+
Kinostart
Do., 13. Dezember 2001
DVD-Start
Do., 27. Januar 2011
Spielfilm, Thriller

Memento

Leonard Shelby (Guy Pearce), ehemals Versicherungsagent, hat nur mehr ein Ziel im Leben: Er will Rache nehmen für den Mord an seiner Frau. Dabei kämpft er mit einem grossen Handicap - seit seine Ehefrau bei einem Einbruch im gemeinsamen Heim getötet wurde, vermag sein Kurzzeitgedächtnis nur noch maximal 15 Minuten zu umfassen. Um trotzdem zum Ziel zu gelangen, hat er sich mit eiserner Disziplin ein komplexes Ordnungssystem ausgedacht. Er versucht anhand von Polaroids, Notizen und auf seinem eigenen Körper in Spiegelschrift angebrachten Tätowierungen die Übersicht über seine Recherchen zu behalten und sich damit gleichzeitig immer wieder seiner eigenen Identität zu versichern. Bei seiner Jagd auf den oder die Täter ist er auf Hilfe von aussen angewiesen. Unterstützung bietet ihm der dubiose Vielredner Teddy (Joe Pantoliano) an, der immer wieder an seiner Seite auftaucht, und auch die verführerische Bardame Natalie (Carrie-Anne Moss) scheint ihm helfen zu wollen. Doch wie soll er Menschen vertrauen, die er nach einer Viertelstunde bereits nicht wiedererkennt? Auf einem Polaroid ist die Leiche eines Mannes zu sehen, dem in den Kopf geschossen wurde. Eine Hand schüttelt das Foto, das langsam zu verblassen beginnt. Mit jeder Sekunde lösen sich die Konturen weiter auf, und der eben noch sichtbare Körper verschwindet wieder im Weiss des Fotopapiers. Das Bild wird zurück in die Kamera gezogen, ein Toter kehrt zu den Lebenden zurück, eine Kugel verschwindet im Lauf. So beginnt der ungewöhnliche Film-noir-Thriller "Memento", mit dem der junge englische Regisseur Christopher Nolan im Jahr 2000 die Filmwelt überraschte. Ein klassischer Rache-Thriller wird durch die fragmentierte Erzählweise, in der die Geschichte vom Ende zum Anfang hin aufgerollt und am Ende einer jeden Szene ein weiteres Detail der Ereignisse in der Vergangenheit preisgegeben wird, zu einem faszinierenden Psychogramm des Rächers. Es geht nicht um die Auflösung des Mordfalls, sondern um ein Spiel mit Identität und Lebenszeit: Trotz aller Bemühungen und Konstrukte wird Leonard seinem Dilemma nicht entkommen und immer bloss in der Gegenwart existieren können. Auch in Nolans späteren Filmen geraten die männliche Protagonisten häufig in Identitätskrisen beziehungsweise kämpfen mit mentalen Problemen. So leidet etwa Al Pacino als überarbeiteter Cop in "Insomnia" an krankhafter Schlaflosigkeit, Christian Bale kämpft in "Batman Begins" mit einem frühkindlichen Trauma, und Aaron Eckhart hat in "The Dark Knight" eine gespaltene Persönlichkeit. Nolan konnte "Memento", seinen zweiten Langspielfilm, mit zwei aufstrebenden Stars besetzen: Dem Australier Guy Pearce war 1997 in "L.A. Confidential" der internationale Durchbruch gelungen, die Kanadierin Carrie-Anne Moss kannte man bereits als Trinity aus dem visionären Sci-Fi-Opus "The Matrix" (1999). "Memento" basiert auf der Kurzgeschichte "Memento Mori" von Christopher Nolans Bruder Jonathan, der auch als Produktionsassistent am Set mitarbeitete.

Der Trailer zu "Memento"

Darsteller

Schauspieler Guy Pearce bei den Filmfestspielen im französischen Cannes.
Guy Pearce
Schauspielerin Carrie-Anne Moss.
Carrie-Anne Moss
Viel beschäftigter TV- und Kinodarsteller: Joe Pantoliano.
Joe Pantoliano
Stephen Tobolowsky bei der Poolman Los Angeles Premiere.
Stephen Tobolowsky
Weitere Darsteller
Mark Boone Junior Russ Fega Jorja Fox Harriet Sansom Harris Thomas Lennon Callum Keith Rennie Kimberly Campbell Marianne Muellerleile Larry Holden

Das beste aus dem magazin

Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.