Merz gegen Merz
09.04.2020 • 22:30 - 23:20 Uhr
Serie, Comedyserie
Lesermeinung
Erik Merz (Christoph Maria Herbst), Anne Merz (Annette Frier)
Vergrößern
Frau Heller (Lena Dörrie), Erik Merz (Christoph Maria Herbst), Anne Merz (Annette Frier).
Vergrößern
Logo "Merz gegen Merz"
Vergrößern
Anne (Annette Frier) und Erik (Christoph Maria Herbst) versuchen es wieder miteinander, aber ihr gemeinsames Leben wird gleich wieder auf eine harte Probe gestellt.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Altersfreigabe
6+
Serie, Comedyserie

Es wird wieder gestichelt

Von Rupert Sommer

Das ZDF setzt die mit Annette Frier und Christoph Maria Herbst stark besetzte Ehekrisen-Sitcom mit acht neuen Folgen der zweiten Staffel fort. Ein Festspaß mit hohem Fremdscham-Faktor.

In den ersten acht Folgen der erfrischen respektlosen, gelegentlich ziemlich galligen Comedy-Serie "Merz gegen Merz", die auf einer Idee von "Stromberg"-Erfinder Ralf Husmann basiert, konnte es für Anne (Annette Frier) und Erik (Christoph Maria Herbst) zunächst gar nicht schnell genug gehen, sich dauerhaft zu trennen. Nach angeblich erfolgreich absolvierter Paartherapie geht das Gezeter und der von gegenseitigem Misstrauen geprägte Kleinkrieg zwischen den beiden selten um eine Boshaftigkeit verlegenen Eheleuten nun schon wieder los. Das ZDF hat acht genüsslich schwarzhumorige neue Folgen der Sitcom nachbestellt.

Dabei wollen die kurzfristig friedlichen Streithähne Merz anfänglich den Alltagswahnsinn in geordnete Bahnen fließen lassen. Also sitzen Anne und Erik schon wieder bei einem Beratungsgespräch – diesmal allerdings beim Anwalt. Ihr Anliegen: Sie wollen nachträglich einen gemeinsamen Ehevertrag aufsetzen lassen, damit Firmenprobleme oder Geldangelegenheiten nie wieder die offenbar so frisch aufgeflammte Liebe trüben können. Vertrauen soll für die Zukunft das oberste Gebot sein.

Wie man sich denken kann, ist es mit den hehren Absichten schnell dahin, als das wiedergewonnene Paarglück im Hause Merz auf harte Proben gestellt wird. Die gefürchteten Geld- und Geschäftssorgen, vor denen das anwaltliche Schriftstück eigentlich schützen sollten, machen sich rasch bemerkbar, als es Probleme in Eriks Betrieb gibt. Ein großer Kunde ist weggebrochen, und ausgerechnet Konkurrenz aus Finnland versucht diese Notlage auszunutzen.

Anstatt seiner Frau offen die Wahrheit zu sagen, druckst Erik wieder herum, was beim Zuschauen Anlass zum Fremdschämen gibt. Doch auch Anne verhält sich alles andere als mustergültig. Sie versucht gleich zu Beginn, doch noch eine heimliche Änderung im Ehevertrag durchzudrücken. Es kommt, wie es kommen muss: Neues Chaos ist unausweichlich. Zum Vergnügen der Zuschauer.

Das ZDF zeigt insgesamt acht Folgen der Sitcom "Merz gegen Merz", die jeweils in Doppelfolgen programmiert werden – und zwar am Samstag, 11. April, um 21.45 Uhr. Danach geht's am Sonntag, 12. April, um 22.00 Uhr, und schließlich am Montag, 13. April, ebenfalls, um 22.00 Uhr, weiter.

Merz gegen Merz – Do. 09.04. – ZDF: 22.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.