Merz gegen Merz
09.04.2020 • 22:30 - 23:20 Uhr
Serie, Comedyserie
Lesermeinung
Erik Merz (Christoph Maria Herbst), Anne Merz (Annette Frier)
Vergrößern
Frau Heller (Lena Dörrie), Erik Merz (Christoph Maria Herbst), Anne Merz (Annette Frier).
Vergrößern
Logo "Merz gegen Merz"
Vergrößern
Anne (Annette Frier) und Erik (Christoph Maria Herbst) versuchen es wieder miteinander, aber ihr gemeinsames Leben wird gleich wieder auf eine harte Probe gestellt.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Altersfreigabe
6+
Serie, Comedyserie

Es wird wieder gestichelt

Von Rupert Sommer

Das ZDF setzt die mit Annette Frier und Christoph Maria Herbst stark besetzte Ehekrisen-Sitcom mit acht neuen Folgen der zweiten Staffel fort. Ein Festspaß mit hohem Fremdscham-Faktor.

In den ersten acht Folgen der erfrischen respektlosen, gelegentlich ziemlich galligen Comedy-Serie "Merz gegen Merz", die auf einer Idee von "Stromberg"-Erfinder Ralf Husmann basiert, konnte es für Anne (Annette Frier) und Erik (Christoph Maria Herbst) zunächst gar nicht schnell genug gehen, sich dauerhaft zu trennen. Nach angeblich erfolgreich absolvierter Paartherapie geht das Gezeter und der von gegenseitigem Misstrauen geprägte Kleinkrieg zwischen den beiden selten um eine Boshaftigkeit verlegenen Eheleuten nun schon wieder los. Das ZDF hat acht genüsslich schwarzhumorige neue Folgen der Sitcom nachbestellt.

Dabei wollen die kurzfristig friedlichen Streithähne Merz anfänglich den Alltagswahnsinn in geordnete Bahnen fließen lassen. Also sitzen Anne und Erik schon wieder bei einem Beratungsgespräch – diesmal allerdings beim Anwalt. Ihr Anliegen: Sie wollen nachträglich einen gemeinsamen Ehevertrag aufsetzen lassen, damit Firmenprobleme oder Geldangelegenheiten nie wieder die offenbar so frisch aufgeflammte Liebe trüben können. Vertrauen soll für die Zukunft das oberste Gebot sein.

Wie man sich denken kann, ist es mit den hehren Absichten schnell dahin, als das wiedergewonnene Paarglück im Hause Merz auf harte Proben gestellt wird. Die gefürchteten Geld- und Geschäftssorgen, vor denen das anwaltliche Schriftstück eigentlich schützen sollten, machen sich rasch bemerkbar, als es Probleme in Eriks Betrieb gibt. Ein großer Kunde ist weggebrochen, und ausgerechnet Konkurrenz aus Finnland versucht diese Notlage auszunutzen.

Anstatt seiner Frau offen die Wahrheit zu sagen, druckst Erik wieder herum, was beim Zuschauen Anlass zum Fremdschämen gibt. Doch auch Anne verhält sich alles andere als mustergültig. Sie versucht gleich zu Beginn, doch noch eine heimliche Änderung im Ehevertrag durchzudrücken. Es kommt, wie es kommen muss: Neues Chaos ist unausweichlich. Zum Vergnügen der Zuschauer.

Das ZDF zeigt insgesamt acht Folgen der Sitcom "Merz gegen Merz", die jeweils in Doppelfolgen programmiert werden – und zwar am Samstag, 11. April, um 21.45 Uhr. Danach geht's am Sonntag, 12. April, um 22.00 Uhr, und schließlich am Montag, 13. April, ebenfalls, um 22.00 Uhr, weiter.

Merz gegen Merz – Do. 09.04. – ZDF: 22.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.