Mieten? Kaufen? Wahnsinn!
25.10.2021 • 22:50 - 23:35 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Rabiat
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
12+
Info, Gesellschaft + Soziales

Ist Wohnen nur noch was für Reiche?

Von Eric Leimann

Für viele Menschen mit normalem Einkommen ist Wohnraum in Metropolen kaum noch bezahlbar. Doch auch "kleine" Vermieter haben Probleme. Ist die Flucht aufs Land – in Zeiten der Digitalisierung – ein Ausweg? Drei "Rabiat"-Reportagen des jungen "Y-Kollektivs" laufen an den kommenden Montagabenden.

Die "Rabiat"-Reporter Denise Jacobs und Alexander Tieg recherchieren bei Menschen, denen die Verdrängung bis hin zur Obdachlosigkeit droht. Und sie treffen zwei Arten von "Investoren": Kleine Vermieter, die etwas für die Altersvorsorge tun müssen, aber auch solche, die im großen Stil Geld verdienen wollen. Zwei Paare, in München und Bremen, müssen ihre Wohnung verlassen und etwas Neues finden. Doch ihr Budget reicht weder fürs Kaufen noch fürs Mieten. Menschen mit normalen Einkommen werden immer weiter aus der Stadt herausgedrängt. Wie gehen sie damit um?

Ein Projekt im nordhessischen Homberg bietet einen Ausweg, zum Beispiel für "Digitalarbeiter". Beim "Summer of Pioneers" tauschen 20 Menschen ihre urbane Heimat für sechs Monate gegen ein Leben in der nordhessischen Provinz. Christina und Julian aus Frankfurt hatten keine Lust mehr auf 60-Stunden-Wochen, nur um die steigenden Mieten im Rhein-Main-Gebiet bezahlen zu können.

Die in manchen Momenten auch mal bewusst subjektiv gefärbten "Rabiat"-Reportagen des jungen Reporterpools "Y Kollektiv" sind ein echter Internet-Hit. Allein der YouTube-Kanal des unter dem Dach von Radio Bremen arbeitenden Formats hat aktuell 940.000 Abonnenten, auch in der ARD-Mediathek ist "Rabiat" mittlerweile vertreten. Die neue Staffel umfasst drei Filme. In der linearen ARD-Ausstrahlung folgt nach "Mieten? Kaufen? Wahnsinn!" noch: "Rabiat: Republik der Angst" (Montag, 11. Oktober, 22.50 Uhr) über Menschen mit Angststörungen sowie "Rabiat: Jugend für'n Arsch" (Montag, 18. Oktober, 22.50 Uhr), das von Krisen junger Menschen in der Corona-Zeit erzählt.

Rabiat: Mieten? Kaufen? Wahnsinn! – Mo. 25.10. – ARD: 22.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.