Mieten? Kaufen? Wahnsinn!
25.10.2021 • 22:50 - 23:35 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Rabiat
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
12+
Info, Gesellschaft + Soziales

Ist Wohnen nur noch was für Reiche?

Von Eric Leimann

Für viele Menschen mit normalem Einkommen ist Wohnraum in Metropolen kaum noch bezahlbar. Doch auch "kleine" Vermieter haben Probleme. Ist die Flucht aufs Land – in Zeiten der Digitalisierung – ein Ausweg? Drei "Rabiat"-Reportagen des jungen "Y-Kollektivs" laufen an den kommenden Montagabenden.

Die "Rabiat"-Reporter Denise Jacobs und Alexander Tieg recherchieren bei Menschen, denen die Verdrängung bis hin zur Obdachlosigkeit droht. Und sie treffen zwei Arten von "Investoren": Kleine Vermieter, die etwas für die Altersvorsorge tun müssen, aber auch solche, die im großen Stil Geld verdienen wollen. Zwei Paare, in München und Bremen, müssen ihre Wohnung verlassen und etwas Neues finden. Doch ihr Budget reicht weder fürs Kaufen noch fürs Mieten. Menschen mit normalen Einkommen werden immer weiter aus der Stadt herausgedrängt. Wie gehen sie damit um?

Ein Projekt im nordhessischen Homberg bietet einen Ausweg, zum Beispiel für "Digitalarbeiter". Beim "Summer of Pioneers" tauschen 20 Menschen ihre urbane Heimat für sechs Monate gegen ein Leben in der nordhessischen Provinz. Christina und Julian aus Frankfurt hatten keine Lust mehr auf 60-Stunden-Wochen, nur um die steigenden Mieten im Rhein-Main-Gebiet bezahlen zu können.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Die in manchen Momenten auch mal bewusst subjektiv gefärbten "Rabiat"-Reportagen des jungen Reporterpools "Y Kollektiv" sind ein echter Internet-Hit. Allein der YouTube-Kanal des unter dem Dach von Radio Bremen arbeitenden Formats hat aktuell 940.000 Abonnenten, auch in der ARD-Mediathek ist "Rabiat" mittlerweile vertreten. Die neue Staffel umfasst drei Filme. In der linearen ARD-Ausstrahlung folgt nach "Mieten? Kaufen? Wahnsinn!" noch: "Rabiat: Republik der Angst" (Montag, 11. Oktober, 22.50 Uhr) über Menschen mit Angststörungen sowie "Rabiat: Jugend für'n Arsch" (Montag, 18. Oktober, 22.50 Uhr), das von Krisen junger Menschen in der Corona-Zeit erzählt.

Rabiat: Mieten? Kaufen? Wahnsinn! – Mo. 25.10. – ARD: 22.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.