Millionen Fake - Jagd auf die Kunstfälscher (2/3)
26.11.2025 • 23:30 - 00:00 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Millionen Fake - Jagd auf die Kunstfälscher
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Recht + Kriminalität

Millionen Fake - Jagd auf die Kunstfälscher (2/3)

Als das Stuttgarter LKA 2009 mehr als eintausend Skulpturen mit der Signatur des Schweizer Künstlers Alberto Giacometti beschlagnahmt, enthüllt es einen der größten Kunstfälscher-Skandale unserer Zeit, mit einer Schadenssumme in Millionenhöhe. Über ein Jahrzehnt lang schwemmten ein Kunsthändler aus Mainz, ein exzentrischer deutscher "Graf" und ein geheimnisvoller niederländischer Kunstfälscher den europäischen und US-Kunstmarkt mit gefälschten Skulpturen des teuersten Bildhauers der Welt: des Schweizer Künstlers Alberto Giacometti. Mit einem Mix aus True-Crime-Dramaturgie und aberwitzigen Aktionen einer kriminellen Bande folgt die Serie der Stuttgarter Staatsanwältin Mirja Feldmann und der baden-württembergischen LKA-Dienststelle für Kunst und Antiquitäten bei ihrer Jagd nach dem Fälscher und seinem Netzwerk. In der Zwischenzeit gewährt uns der Fälscher Robert Driessen selbst Einblicke in sein Leben und seine "Giacometti-Ära". Eine skurrile True Crime Story wie aus einem Film - nur "wahrer". Die Protagonisten erzählen nicht nur, sie lassen ihre Geschichte selbst auferstehen und machen sie so erlebbar. Alles ist echt ... bis auf die über tausend meisterhaft gefälschten Skulpturen! Staatsanwältin Mirja Feldmann und Kriminalhauptkommissar Ernst Schöller stellen Nachforschungen zum selbsternannten "Grafen" an und entdecken, dass dieser jahrelang gemeinsam mit den beiden Angeklagten aus dem Kofferraum seines Wagens heraus Skulpturen verkauft hat. Parallel dazu erinnert sich Robert Driessen an seine Anfänge als Kunstfälscher bis hin zur Zeit seines Giacometti-Betrugs: Im Laufe der Jahre produzierte er so viele Skulpturen in allen möglichen Größen und Preisklassen, dass er es sich leisten konnte, zwischen Thailand und Holland zu pendeln. Als die Ermittler schließlich Wind bekommen von einem geplanten Deal im Wert von mehr als 50 Millionen US-Dollar, beschließt Staatsanwältin Feldmann, dass es an der Zeit ist, dem "Grafen", dem Galeristen und dem Fälscher eine Falle zu stellen."

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.