Die oberste Schicht der Erdkruste ist an manchen Stellen nur wenige Zentimeter dick. Dieser fruchtbare Boden ist verletzlich - und dennoch Grundlage des Lebens auf unserem Planeten. Die Dokumentation erzählt von Menschen mit einem besonderen Gespür für den Boden - von Pionieren in Österreich und Spanien und ihrer gemeinsamen Mission: Sie wollen den Boden schützen, seine Gesundheit fördern und ihn langfristig wieder fruchtbar machen. Der fruchtbare Boden ist die oberste Schicht der Erdkruste, an manchen Stellen nur wenige Zentimeter dick. Die Entstehung eines einzigen Zentimeters kann mehrere Jahrhunderte dauern. 90 Prozent unserer Lebensmittel stammen aus dieser dünnen Schicht. Sie ist aber auch ein besonders artenreicher Lebensraum und beherbergt eine Vielzahl von Bodenlebewesen. Regenwürmer und deren Mitbewohner arbeiten im Zusammenspiel mit Pflanzen daran, den Boden lebendig zu halten. So bleibt er fruchtbar und durchlässig, speichert Wasser und Luft, schützt vor Erosion und Überflutung - und trägt unser aller Zukunft. Die Filmautoren Claudia und Peter Giczy stellen in ihrer Dokumentation Bodenpioniere in Österreich und Spanien vor - Menschen, die sich der Mission verschrieben haben, unsere Böden gesund zu erhalten. Sie schaffen gute Lebensbedingungen für Regenwürmer und kümmern sich um den Humusaufbau. Sie entsiegeln zubetonierte Flächen und suchen nach Methoden, um gegen Erosion, Überschwemmung oder Dürre vorzugehen. Sie leben vom Ertrag regenerativer Marktgärtnereien und bewirtschaften selbst karges Land ohne Bewässerung. Sie arbeiten eng mit Wissenschaftlern zusammen und zeigen auf ihren "Lighthouse Farms", wie man Klima, Biodiversität und Bodenfruchtbarkeit schützen kann, ohne die Produktivität zu verlieren. Sie nutzen den Boden und fördern ihn gleichzeitig durch die Bewirtschaftung. Sie sind Botschafter des Bodens und setzen sich weltweit für die Bodengesundheit ein. Claudia und Peter Giczys Reise führt von den üppig grünen Landschaften des österreichischen Tullnerfelds zu den kargen Feldern im spanischen Hochland von Murcia. Sie beobachten den Landwirt Alfred Grand, einen Pionier der regenerativen Landwirtschaft in Österreich, sowie Yanniek Schoonhoven, seine Kollegin in Spanien, bei ihren Bemühungen, den Boden wiederaufzubauen. Und sie begleiten Gernot Bodner, einen renommierten Bodenforscher, der sich wie ein Arzt um seine Patienten - die Böden - kümmert. Nach Einschätzung der EU sind bereits mehr als 60 Prozent der Böden in Europa in einem schlechten Zustand und können ihre Funktionen nicht mehr erfüllen. Sie leiden unter der Klimaerwärmung und der intensiven landwirtschaftlichen Nutzung. Doch gesunde Böden sichern unsere Ernährung, halten das Grundwasser sauber, fördern Artenvielfalt und speichern CO2. Neue Studien zeigen zudem, dass die Mikroorganismen im Boden mit jenen in unserem Körper in enger Verbindung stehen. Unser Wohlbefinden beginnt im Boden unter unseren Füßen.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.