Mit fliegender Kiste über den Kanal: Louis Blériot
02.10.2021 • 20:15 - 21:45 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Blériot, l'épopée de l'aviation
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2021
Info, Geschichte

Eine Reise in die Belle Epoque

Von Hans Czerny

Bis zu Lindberghs berühmtem Flug über den Atlantik von 1927 war es noch eine Weile hin, als der französische Flugpionier Louis Blériot zu seinem großen Abenteuer startete. Am 25. Juli 1909 gelang es ihm, mit seinem Motorflugzeug erstmals den Ärmelkanal von Calais nach Dover zu überqueren.

Die amerikanischen Gebrüder Wright hatten 1903 den wohl ersten freien Flug mit einem zwölf Sekunden langen und 35 Meter weiten Hopser im Doppeldecker geschafft. Was dann dem französischen Flugpionier Louis Blériot am 25. Juli 1909 gelang, war sensationell: Blériot schaffte es, mit seinem motorisierten Eindecker aus Stoff und Metallgestängen in 37 Minuten den Ärmelkanal von Calais nach Dover zu überqueren. Blériots Mut und Erfindergeist wurde danach von hunderttausenden in Paris bejubelt. Der ARTE-Film von Vincent Amouroux und Laurent Mizrahi rekonstruiert die Pionierleistung des "Vaters der modernen Fliegerei" nach mehr als 100 Jahren mithilfe des Ingenieurs und Flugzeugsammlers Didier Chable.

Romantische Bilder von Männern in fliegenden Kisten kreuzen sich mit bravem Ingenieurhandwerk: Noch einmal wird Blériots leichtes Wunderwerk, das damals 100 Meter über dem Meeresspiegel flog, nachgebaut. Eine Reise in die Belle Epoque, die Herzen der Liebhaber des Ingenieurwesens gewiss höher schlagen lässt.

Mit fliegender Kiste über den Kanal – Sa. 02.10. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.
Volbeat mit ihrem Frontmann Michael Poulsen (Mitte)
HALLO!

„Wir lieben, was wir machen“: Micheal Poulsen über die Arbeit mit seiner Band Volbeat

Volbeats neuntes Album „God Of Angels Trust“ schließt den Kreis zu den Anfängen der dänischen Hardrocker. Sänger und Bandkopf Michael Poulsen erklärt im Interview, warum das so ist.