2013 verschwindet die Bäckereiangestellte Françoise Saffer. Ihre drei Töchter befürchten sofort das Schlimmste. Aber wer sollte der 50-jährigen, unscheinbaren Frau etwas antun wollen? Françoise Saffer hat seit einiger Zeit wegen einer chronischen Erkrankung nicht mehr gearbeitet. Ein freiwilliges Verschwinden schließen die Ermittler deshalb aus. Während die Familie sich Tag und Nacht sorgt, fällt das Verhalten eines Angehörigen besonders auf. Ihren Ehemann scheint das Verschwinden nicht sonderlich zu berühren. Kurze Zeit danach zieht bereits eine neue Frau bei ihm ein, und das Paar macht ausführliche Shoppingtouren mit Françoise Saffers Geld. Und dann stellen die Ermittler fest: Die Ehe der Saffers war lange nicht so glücklich, wie es nach außen den Anschein hatte. Mord, Lügen und Spurensuche: In der Reihe "Mörderjagd" berichten Ermittler, Angehörige und Juristen über große Kriminalfälle, die Frankreich in den letzten Jahrzehnten bewegt haben.
Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.