Mongolei
28.03.2024 • 22:15 - 23:00 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Abenteuer Mongolei
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Natur + Reisen, Land + Leute

Von Wildpferden, Jurten und Schneeleoparden

Von Hans Czerny

Viermal so groß wie Deutschland, aber nur dreieinhalb Millionen Einwohner – die Mongolei ist das am dünnsten besiedelte Land der Erde. Die grandiose Natur, die Weite der Steppe, das Altaigebirge, die Wüste Gobi faszinieren die Besucher. Umweltschützer sind allerdings um den Lebensraum von Nomaden und Wildtieren besorgt.

Zwischen China und Russland gelegen, ist die Mongolei eines der faszinierendsten Länder der Erde. Auf einer Fläche, viermal so groß wie Deutschland, wohnen nur dreieinhalb Millionen Menschen. Die Mongolei ist damit das am dünnsten besiedelte Land der Erde. "Mongolei – Reise ins Land der Nomaden", ein Reisefilm von Christopher Gerisch, zeigt in faszinierenden Bildern Nomaden, die hier wie vor Jahrtausenden in ihren Rundzelten (Jurten) in der Weite der Steppe leben, wo es nach der stalinistischen Säuberung auch wieder buddhistische Klöster gibt. In den Bergen des Altaigebirges haust der Schneeleopard, verfolgt von Wilderern und Fallenstellern, die um ihre Ziegen fürchten.

"Adlerjäger" betreiben – hart an der Folklore – ihr illustres Gewerbe. Sie jagen traditionell in ihren bunten Gewändern im Geiste des Dschingis Khan mit ihren intelligenten Greifvögeln Füchse, Hasen und Murmeltiere. Um Nachwuchs müssen sie sich inzwischen keine Sorgen mehr machen, die Jagd kommt bei den Jüngeren gut an. Die Hüter der Wildpferde sind indessen besorgt, weil ihre Ziegen die vom Klimawandel bedrohten Gräser arg dezimieren. Inzwischen kümmern sich Naturschützer in großen Wildparks um die Naturschätze der Mongolei. Unter anderem wollen sie dafür sorgen, dass der Bestand der Kaschmir-Ziegen zurückgehen kann, indem die Nomaden ihre begehrte Wolle selbst verarbeiten und verkaufen.

Mongolei – Reise ins Land der Nomaden – Do. 28.03. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.