Mord im Dom
09.10.2021 • 20:15 - 21:05 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Mord im Dom - Die Medici
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Geschichte

Blutige Renaissance: Florence Kasumba ermittelt in historischen Mordfällen

Von Christopher Schmitt

Von der Fiktion in die Realität – und in vergangene Epochen: Gemeinsam mit ihrem Team ermittelt "Tatort"-Schauspielerin Florence Kasumba in historischen Mordfällen. Beim Attentat im Florenz der Renaissance auf die berühmte Familie der Medici hatte selbst der Papst seine Finger im Spiel.

Zu Zeiten der Renaissance erblüht Florenz, Hauptstadt der Toskana. Die damals bekannteste und mächtigste Familie der Stadt trägt den Namen Medici – er hallt bis in heutige Zeiten nach. Ein Grund dafür ist auch das Mordattentat auf das Brüderpaar Lorenzo und Giuliano de' Medici während der Ostermesse des Jahres 1478, welches ganz Italien erschüttert. Lorenzo entkommt, doch Giuliano stirbt bei der hasserfüllten Messer-Attacke – noch heute lässt sich die Brutalität an seinen Gebeinen ablesen. Die Täter werden zwar schnell gefasst, doch nicht alle Drahtzieher des Attentats wurden identifiziert. "Tatort"-Schauspielerin Florence Kasumba – sonst in Göttingen im Einsatz – ermittelt mit ihrem Team in der ARTE-Erstausstrahlung "Mord im Dom" (Regie: Birgit Tanner) die Motive sowie die Hintermänner der Verschwörung, unter denen gar das damalige Oberhaupt der Katholischen Kirche zu finden ist: Papst Sixtus IV.

Dass die Medici Politik und Wirtschaft – zwar dezent im Hintergrund, aber dennoch mit harter Hand – dominieren, führt zu Neid unter den Patriziern von Florenz. Auch unter der alteingesessenen Familie Pazzi. Aus diesem Grund führt Francesco de' Pazzi mit einer Gruppe von Männern den Überfall am Osterfest durch, die tödlichen Messerstiche stammen von Francesco selbst. Allerdings bleibt der geplante Staatsstreich aus: Die Bürgerinnen und Bürger von Florenz beweisen gegenüber Lorenzo und den Medici Loyalität, beim einfachen Volk gilt die Familie als beliebt.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Ein Freund, ein guter Freund?

In der Dokumentation werden nun Hinweise aus Medizin, Psychologie und Kunstgeschichte zusammengetragen, um die Hintermänner des historischen Attentats ausfindig zu machen. Dafür trifft sich Florence Kasumba mit Historikern wie Marcello Simonetta. Geheime Dokumente aus ganz Italien liefern Beweise auf den wohl spektakulärsten Namen unter den Verschwörern: Die Attacke auf Lorenzo und Giuliano Medici soll von Papst Sixtus IV gebilligt worden sein. Die Verschwörung hat jedoch auch einen militärischen Arm, den Marcello Simonetta nach 500 Jahren mit Hilfe eines Geheimcodes aufdeckt. Unter den Hintermännern befindet sich offenbar auch ein Mann, der immer als Lorenzos Freund galt.

Direkt im Anschluss, ab 21.05 Uhr, geht es weiter mit historischen Mordfällen und Florence Kasumba: In "Mord im Tower" ist sie mit ihrem Team auf der Spur des englischen Königs Richard III: Angeblich hat er 1483 seine beiden Neffen ermorden lassen. Für die These sprechen die am Tower von London entdeckten Gebeine sowie Berichte aus dieser Zeit. Neue Ausgrabungen werfen jedoch Zweifel an Richards Schuld auf – ein historischer Fall voller Intrigen, Lügen und Propaganda.

Mord im Dom – Sa. 09.10. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.