Morden im Norden
25.07.2025 • 15:10 - 16:00 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
 Der Wunsch nach schnellem Sex wird einem Pharmavertreter zum Verhängnis. Vergewaltigt und mit einer Krawatte zu Tode stranguliert wird er in einem Lübecker Hotelzimmer von Jan Westphal (Philipp Baltus, l.) gefunden. Selke (Johannes Brandrup, r.), von der Kripo Hamburg, drängt sich als Experte für den Fall auf.
Vergrößern
Mathias Selke (Johannes Brandrup), von der Kripo Hamburg soll Finn und Lars bei ihren Ermittlungen unterstützen.
Vergrößern
Nina (Julia Schäfle, l.) versucht Jan (Philipp Baltus, 2.v.l.) loszumachen, während Lars (Ingo Naujoks) ihn hochdrückt. Finn (Sven Martinek, r.) vermutet den Täter noch in der Nähe.
Vergrößern
Der Wunsch nach schnellem Sex wird einem Pharmavertreter zum Verhängnis. Vergewaltigt und mit einer Krawatte zu Tode stranguliert wird er in einem Lübecker Hotelzimmer gefunden. Finn (Sven Martinek, r.) und Lars (Ingo Naujoks, l.) begutachten mit ihrer neuen Kollegin Nina Weiss (Julia Schäfle, M.) den Tatort.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2016
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Morden im Norden

Der Wunsch nach schnellem Sex wird einem Pharmavertreter zum Verhängnis. Er wird vergewaltigt und mit einer Krawatte zu Tode stranguliert in einem Lübecker Hotelzimmer gefunden. Die Ermittlungen führen zu einer Dating-App, über die das Opfer sich regelmäßig mit anderen Männern verabredet hatte. So auch dieses Mal. Hatte der Pharmavertreter ein Date mit seinem eigenen Mörder? Finn Kiesewetter und Lars Englen versuchen zusammen mit ihrer neuen Kollegin Nina Weiss, den Mann, der sich im Internet "David76" nennt, ausfindig zu machen. Unterstützung bekommen sie dabei, sehr zu Finns Missfallen, von Mathias Selke, der bei der Kripo Hamburg das Sonderdezernat für eine Reihe ähnlich gelagerter Sexualverbrechen leitet und sich als Experte für den Fall aufdrängt. Der Kriminalkommissar weiß auffällig viel über die Psyche des Serientäters. Die Ereignisse überschlagen sich, als zunächst wichtige Beweismittel abhanden kommen und kurz darauf der inzwischen als Jan Westphal identifizierte Verdächtige und Selke spurlos verschwinden. Sind die Ermittler wirklich dem richtigen Täter auf der Spur?

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.