München Mord - A saisonale G'schicht
10.02.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
München Mord
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Das "München Mord"-Trio bleibt stur

Von Franziska Wenzlick

Eigentlich sieht im neuen Fall der kauzigen "München Mord"-Kommissare alles nach einem Suizid aus. Ludwig Schaller (Alexander Held), Harald Neuhauser (Marcus Mittermeier) und Angelika Flierl (Bernadette Heerwagen) ermitteln trotzdem.

Klaus Niehoff (Florian Jahr) hat Selbstmord begangen. So zumindest lautet die erste Annahme des Ermittler-Trios in "A saisonale G'schicht" (Regie: Maris Pfeiffer), dem 18. Fall der "München Mord"-Reihe im ZDF. Gefunden wurde die Leiche vor dem Friedensengel in Bogenhausen, offensichtlich ist der Mann schwer alkoholisiert in den Tod gesprungen. So weit, so unspektakulär – bis Kriminalhauptkommissar Ludwig Schaller (Alexander Held) eine goldene Gottesanbeterin in der Tasche des Toten findet.

"Die Sache scheint doch interessanter als zunächst gedacht", urteilt Schaller, und er soll Recht behalten. Die kleine Figur führt den exzentrischen Ermittler und seine Kollegen Harald Neuhauser (Marcus Mittermeier) und Angelika Flierl (Bernadette Heerwagen) zu einer Kunstausstellung, bei der es am Tag vor Klaus Niehoffs Tod zu einer Auseinandersetzung zwischen ihm und einer gewissen Katrin Markgraf (Nina Kunzendorf) gekommen sein soll.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Affäre oder keine Affäre: Wer lügt hier?

Nina Niehoff (Carolin Conrad), die Frau des Toten, bringt Licht ins Dunkel: Klaus und Katrin seien ein Paar gewesen, Ninas Ehemann habe sie vor seinem Tod für Katrin verlassen wollen. Als die Münchner Ermittler Katrin Markgraf persönlich einen Besuch abstatten, will die von der vermeintlichen Liebschaft jedoch nichts wissen und behauptet, Klaus nur ein paar wenige Male getroffen zu haben.

Hat Klaus Niehoff seine Frau bezüglich seiner Romanze belogen? Oder versucht Katrin Markgraf, die Kommissare an der Nase herumzuführen? – Besonders glaubwürdig scheint die angebliche Liebhaberin des Verstorbenen nicht zu sein: Die Ermittler treffen die vermeintlich gutsituierte Kosmetik-Unternehmerin in einer kleinen Wohnung inmitten einer Plattenbausiedlung an. Wie Schaller bei einem seiner zahlreichen Undercover-Einsätze herausfindet, täuscht Katrin Markgraf ihren Reichtum und den Erfolg ihres Geschäfts tatsächlich nur vor; finanzieren lässt sich die jüngst geschiedene Münchnerin indes von Männern wie Klaus, denen sie die große Liebe vorgaukelt.

"Die Frau ist eine sich hochschwindelnde Heiratsstaplerin", fasst Kommissarin Flierl den Ermittlungsstand gewohnt wirr, aber durchaus treffend zusammen. Zur Mörderin macht der Liebesbetrug Katrin Markgraf natürlich nicht. Als sich jedoch auch noch eine Privatdetektivin (Lisa Flachmeyer) einschaltet und wenig später eine zweite Leiche gefunden wird, nimmt der Krimi nach einem Drehbuch von Peter Kocyla ("München Mord – Der Letzte seiner Art") richtig Fahrt auf. Der Film, eine äußerst gelungene Episode der sympathischen ZDF-Reihe, macht Spaß – auch, wenn die Handlung für Fans düsterer Kriminalfälle stellenweise etwas zu harmlos geraten sein dürfte.

Demnächst bei "München Mord": Ein Fall von Hauptdarsteller Marcus Mittermeier

Vor nunmehr zehn Jahren startete die Krimireihe aus München, die anders war als fast alles, was man bis dahin im deutschen Fernsehen gesehen hatte. "München Mord" führte drei sehr unterschiedliche "Loser"-Ermittler ein, die man zu einer "Sondereinheit" in den Keller des Reviers abgeschoben hatte. Dort erhielten sie Fälle zu Bearbeitung, auf die kein anderer Kollege Lust hatte.

Zwei weitere Episoden der "München Mord"-Reihe sind bereits abgedreht. Das Drehbuch zum nächsten Fall unter dem Arbeitstitel "Die indische Methode" stammt von Hauptdarsteller Marcus Mittermeier, der mit "Muxmäuschenstill" (2004) und "Short Cut to Hollywood" (2009) auch schon zwei Kinofilme inszenierte.

"München Mord – A saisonale G'schicht" – Sa. 10.02. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.