Musik in Zeiten von Krieg und Revolution
09.09.2018 • 23:20 - 00:15 Uhr
Report, Dokumentation
Lesermeinung
Die Dokumentation kombiniert wichtige historische Schauplätze im Leben der Komponisten und Musiker, wie den Originalschauplatz der Kriegsfront von Verdun mit der Voie Sacrée.
Vergrößern
In Italien gehen die Futuristen noch einen Schritt weiter: Luigi Russolo erfindet eine Reihe neuartiger Instrumente, die sogenannten Intonarumori. (hier: DieselHouse, Kopenhagen)
Vergrößern
Im Soldatenalltag ist es für Webern eine Herausforderung, auf engstem Raum mit Menschen zu koexistieren, die seinen ästhetischen Anschauungen verständnislos gegenüberstehen. Ihm gelingt der Spagat zwischen Militär und Kultur. (Szene in der Schaubühne)
Vergrößern
Steffen Schleichermacher - Musikszenen
Vergrößern
Hint
Online verfügbar von 09/09 bis 09/10
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2016
Report, Dokumentation

Aus der Begeisterung wurde ein Aufruf zum Frieden

Von Hans Czerny

Auch die Avantgarde von 1900 begrüßte 1914 den Krieg, Komponisten und Musiker meldeten sich freiwillig an die Front – und kehrten geläutert zurück.

Sie waren die Avantgarde von 1900, lösten das musikalische Dur- und Moll-System auf und erklärten der traditionellen Musik den Krieg, wie etwa Alban Berg und Anton Webern im März 1913 im Saal des bürgerlichen Wiener Musikvereins. Das Konzert endete mit Ohrfeigen im Publikum, mit Pfiffen und schließlich der Räumung des Saals. Doch die neue Kunst verhinderte den überschäumenden Nationalismus und Kriegswillen bei den Komponisten nicht. Die Läuterung kam spät, als Europa bereits in Trümmern lag. Die dreiteilige Dokumentation "Musik in Zeiten von Krieg und Revolution" (WDR) sendet ARTE am 09.09., um 23.20 Uhr und 0.15 Uhr, Teil drei folgt am 16.09., um 22.55 Uhr. Hatte Krieg einen entscheidenden Einfluss auf die Musikgeschichte, wären viele große Werke ohne den Krieg gar nicht entstanden? Die Antwort ist in vielfacher Hinsicht eine schmerzliche Bestätigung.

Folge eins zeigt den Enthusiasmus, den der Krieg zunächst auch in der Musikwelt entfachte. Musiker und Komponisten wurden zu glühenden Patrioten und Soldaten. Doch mit dem Kriegsgeschehen kam die Läuterung. Komponisten wie Alban Berg, Arnold Schönberg, Maurice Ravel und Bela Bartok schufen unter dem Eindruck des Krieges bedeutende Werke. Teil zwei der Dokumentation gilt danach der Wiederentdeckung der lange verbannten und vergessenen russischen Komponisten des frühen 20. Jahrhunderts. Teil drei zeigt wichtige politische Momente in der Musik und bezieht dabei Künstler wie den Dirigenten Valery Gergiev, die venezolanische Pianistin Gabriela Montero und die Cellistin Anita Lasker-Wallfisch, einer der letzten Überlebenden des Frauenorchesters von Auschwitz, ein.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.