Musik in den Bergen
20.09.2025 • 15:00 - 15:45 Uhr
Musik, Volksmusik
Lesermeinung
Sonja Weissensteiner und Alexander Huber auf der Bründling Alm. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de.
Vergrößern
Die Geschwister Moosrainer.
Vergrößern
Helmut Stemmer und Sonja Weissensteiner.
Vergrößern
Seewind Harfendirndl.
Vergrößern
Originaltitel
Musik in den Bergen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Musik, Volksmusik

Musik in den Bergen

Sonja Weissensteiner lädt ein zu einem Ausflug in den Chiemgau. Musikalisch sind aus der Region u. a. das Chiemgauer Saitenensemble, de boarische Bris', die Duanix Musi, die Chiemseer Alphornbläser, Cubaboarische Tradicional und die Rothbach Musi dabei. Sonja Weissensteiner lädt ein zu einem Ausflug mit viel Musik - dieses Mal in eine der bekanntesten Regionen Oberbayerns, in den Chiemgau. Los geht's mit dem Besuch eines Obstbauernhofes in Bad Feilnbach, der für seine vielen Streuobstwiesen bekannt ist. Bäuerin Martina Litzlfelder hegt, pflegt und erntet auf ihrem Hof viele alte Sorten und zeigt, wie man einen traditionellen Brotaufstrich aus Äpfeln und Vanille einkocht. Beim Besuch des ehemaligen Klosters Seeon erklingt in der einstigen Klosterkirche die "Mozart-Orgel": Sie erinnert an zahlreiche Aufenthalte des Komponisten, der hier auf seinen Reisen immer wieder gerne Station gemacht hat. Tipps zur richtigen Körperhaltung beim Sensenmähen gibt es im Kurs von Richard Bals. Auf der Bründling Alm hat Extrembergsteiger Alexander Huber von den Huberbuam eine Überraschung für Sonja Weissensteiner parat: Vor ihrer gemeinsamen Tour auf den Hochfelln spielt er auf seiner Ziehharmonika auf. Nach dem Treffen mit dem prominenten Extremkletterer setzt Sonja Weissensteiner ihren Ausflug per Schiff fort. Auf der Fraueninsel im Chiemsee sucht sie die Fischerfamilie Lex auf, die dort bereits in der sechsten Generation ansässig ist. Inzwischen führt Sohn Florian zusammen mit seinem Bruder den Betrieb. Die Moderatorin trifft den Hirschhornschnitzer Siegfried Stuhlmüller, der aus den Geweihen von Rotwild Amulette, Ansteckbroschen und Knöpfe im Miniaturformat anfertigt. Mit einem kleinen Abschiedsfest am Ufer des Chiemsees geht der Ausflug schließlich zu Ende. Musikalisch sind aus der Region u. a. mit dabei: das Chiemgauer Saitenensemble, de boarische Bris', die Duanix Musi, die Chiemseer Alphornbläser, Cubaboarische Tradicional und die Rothbach Musi.

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.