Muskelmania
12.06.2025 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Dokumentation
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Stark, schön und gesund!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Dokumentation

Die Geschichte des Kraftsports

Von Paula Oferath

Die ARTE-Dokumentation "Muskelmania – Der Siegeszug des Krafttrainings" beleuchtet die Geschichte des Kraftsports, seine bisherigen Entwicklungen, Konstanten sowie die Rolle der Frau in dieser Disziplin.

Beweglichkeit und Stärke gelten als Schlüssel für ein langes, gesundes Leben. Die 45-minütige ARTE-Dokumentation "Muskelmania – Der Siegeszug des Krafttrainings" widmet sich der Geschichte und Entwicklung des Kraftsports. Der Film von Bärbel Merseburger-Sill zeigt, wie sich Trainingsformen veränderten und welche Prinzipien sich bis heute bewährt haben.

Krafttraining ist kein Phänomen unserer Zeit. Bereits Anfang des 20. Jahrhunderts zogen Bodybuilder wie Eugen Sandow mit ihren durchtrainierten Körpern die Aufmerksamkeit auf sich. Studios und Hanteln gab es schon damals. Heute erlebt Kraftsport eine neue Blüte, etwa durch Formate wie Hyrox, einen Fitness-Wettkampf, der hochintensives Intervalltraining mit Ausdauerleistung kombiniert. Moritz Fürste, Ex-Hockeynationalspieler und Mitgründer von Hyrox, spricht in der ARTE-Doku darüber, was dieses Event so erfolgreich macht.

Stärke abseits klassischer Geschlechterrollen

Auch Frauen haben die Welt des Kraftsports von Anfang an mitgeprägt. Sogenannte "Muskelfrauen" zeigten bereits vor über hundert Jahren, was körperliche Stärke abseits klassischer Geschlechterrollen bedeutet. Der Film setzt ihnen ebenso ein Denkmal wie bekannten Persönlichkeiten der Szene – etwa Arnold Schwarzenegger.

Ein weiteres zentrales Thema: Doping im Leistungssport. Die Doku spart auch die Schattenseiten des Muskelwahns nicht aus und bietet damit einen umfangreichen Blick auf eine Bewegung, die weit mehr ist als ein kurzlebiger Trend.

Muskelmania – Der Siegeszug des Krafttrainings – Do. 12.06. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.