Arnold Schwarzenegger katapultiert den Bodybuilding-Sport mit Kraft und Charisma vom Underground-Training auf die Weltbühne. Doch angefangen hat es lange vorher: Beim Zirkus und der Kirmes wussten nicht nur Männer, sondern auch Frauen mit ihrer beeindruckenden Stärke das Publikum zu faszinieren. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts haben Eugen Sandow und andere Bodybuilder bei ihren Auftritten alle Blicke auf sich gezogen. Ihre gestählten Körper bewegten die Menschen dazu, ihnen nachzueifern: Ein lohnendes Geschäftsmodell: Um zahlungsfreudige Kundschaft anzulocken, entwickelten sie Kurse, stellten Trainingsgeräte her, eröffneten Fitnessstudios. Aus den Bühnenattraktionen werden im Laufe der Zeit wahre Meister des durchtrainierten Körpers, so wie Jack LaLanne, der "Godfather of Fitness" genannt wurde. Auch in Sachen Selbstvermarktung konnte ihm kaum jemand das Wasser reichen. Joseph Pilates, dessen Methode heutzutage zu den kommerziell erfolgreichsten zählt, unterrichtete in seinem New-Yorker-Studio anfangs mit sehr eigenwilligen Methoden und Geräten. In ihrem Beitrag blickt die deutsch-französische Regisseurin Bärbel Merseburger-Sill zurück in eine Zeit, in der sich fitte, starke Körper von einer Sensation hin zu einem Ideal für jede und jeden entwickeln. Dabei verwebt der Film moderne Geschichten aus der Welt des Kraftsports mit Rückblicken auf legendäre Pioniere und Momente der Körperkultur des 20. Jahrhunderts. Ein Siegeszug, der zeigt, dass starke Muskeln mehr sind als attraktive Hingucker!
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.