Mythos Amalfiküste - Liebe, Laster, Dolce Vita
27.06.2024 • 20:15 - 20:55 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Mythos Amalfiküste - Liebe, Laster, Dolce Vita
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Land + Leute

Schauplätze der Gesellschaft und der Stars

Von Hans Czerny

Zwei der schönsten Landschaften Europas, die Amalfi-Küste bei Neapel und die südfranzösische Côte d'Azur, präsentiert der Kulturkanal ARTE zur besten Sendezeit. Beide Küstenstreifen zogen mit Dichtern, Schauspielern und Künstlern Glanz und Glamour an.

Zweifellos zählen die Steilküste von Amalfi im Süden Neapels und die Côte d'Azur zu den schönsten Orten der Welt. Schon Richard Wagner, Alfred Krupp oder der freizügig homosexuelle Baron Fersen suchten die Amalfi-Küste mit dem nahegelegenen Capri auf, damals noch eine Idylle unter Zitronenbäumen. Das änderte sich in den 50er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts ebenso wie in Cannes an der Côte d'Azur, als mit den dortigen Filmfestspielen die Stars aufkreuzten und hier wie dort mit ihren Liebesgeschichten und Skandalen Schlagzeilen machten.

In Amalfi, Positano, Ravello und auf Capri tummelten sich der Schriftsteller John Steinbeck, Jackie Kennedy und Humphrey Bogart, der zu den Dreharbeiten publikumsträchtig auf einem Esel ritt, während sich Ingrid Bergmann hier in den Regisseur Roberto Rossellini verliebte.

Das alles wurde an der Côte nur noch von der erotischen Brigitte Bardot und von Grace Kelly übertrumpft, die sich von Fürst Rainier aus Hollywood nach Monaco entführen ließ. Marlene Dietrich verbrachte hier den Voprkriegssommer 1939. Und weil hier nicht zuletzt König Edward VIII. mit seiner Geliebten Wallis Simpson diskreten Unterschlupf fand, blieb die französische Südküste bis heute ein Sehnsuchtsort und Mythos.

Mythos Amalfiküste / Mythos Côte d'Azur – Liebe, Luxus, Leidenschaft – Do. 27.06. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.