NDR Talk Show
15.12.2025 • 02:25 - 04:30 Uhr
Talkshow
Lesermeinung
NORDDEUTSCHER RUNDFUNK
„NDR Talk Show”: Bettina Tietjens neuer Partner heißt Steven Gätjen
Steven Gätjen (r.) gehört künftig mit Hubertus Meyer-Burckhardt, Barbara Schöneberger und Bettina Tietjen (v.l.) zum Moderator*innen-Team der "NDR Talk Show"
© NDR/
Vergrößern
NORDDEUTSCHER RUNDFUNK
„NDR Talk Show”: Bettina Tietjens neuer Partner heißt Steven Gätjen
Bettina Tietjen moderiert künftig gemeinsam mit Steven Gätjen die "NDR Talk Show"
© NDR/Thomas Kierok, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im Rahmen einer engen,
Vergrößern

NDR Talk Show - Logo
Logo.
Vergrößern
Barbara Schöneberger und Hubertus Meyer-Burckhardt.
Vergrößern
Originaltitel
NDR Talk Show
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Talkshow

NDR Talk Show

Annette Frier, Schauspielerin Theaterpreis, Fernsehpreis, Comedypreis: Bei dieser Frau ist ordentlich Gold und Silber auf der Vitrine angesagt! Annette Frier sammelt nach ihrem Schauspielstudium einige Jahre Erfahrungen auf Theaterbühnen, bevor sie zum Beispiel mit "Switch", der "Schillerstraße", "Danni Lowinski", "Ella Schön" oder "Merz gegen Merz" eine der beliebtesten Fernsehdarstellerinnen wird. Für ihren Humor wird sie gefeiert: "Humor schafft Platz, wenn es in einem Raum zu eng wird und man kaum noch atmen kann. Er lüftet und bereinigt", sagt die zweifache Mutter. Ihre neue Rolle ist mal wieder ganz besonders: Annette Frier spielt Annette Frier! In "Frier & 50 - am Ende meiner Tage" spielt sie Annette, die mitten in den Wechseljahren steckt. Wie herausfordernd es ist, sich selbst darzustellen, warum die Wechseljahre ihrer Meinung nach noch schlimmer als die Pubertät sind und wie sie es schaffen will, genau dieses Thema zu enttabuisieren, erzählt die Schauspielerin in der "NDR Talk Show". Isi Glück, Partyschlager-Sängerin Mit Partyschlagern reich werden, davon träumen viele Künstlerinnen und Künstler. Doch erfolgreich sind damit nur die wenigsten. Isi Glück hat es geschafft. Die 34-jährige gebürtige Elmshornerin ist aktuell die "Königin vom Ballermann". Dass sie eines Tages erfolgreich sein würde, daran glaubt sie schon früh. Als Kind will sie nur eines werden: prominent. Einen konkreten Plan, wie das klappen soll, hat sie nicht. Nach dem Schulabschluss folgt zunächst der klassische Weg: Isi macht eine Ausbildung zur Sport- und Fitnesskauffrau, sattelt später um zur Versicherungskauffrau und arbeitet zeitweise als Fernsehredakteurin. 2012 wird sie mit 21 Jahren zur "Miss Germany" gewählt und erobert sich auf Mallorca die Bühne im Megapark, dem bekanntesten Club am Ballermann. Der Einstieg in die männerdominierte Szene ist hart: Nicht jeder freut sich über eine neue Frau am Ballermann-Himmel, und der Druck, sich zu behaupten, ist enorm. Trotz aller Widerstände bleibt Isi Glück dran und wird belohnt. Ihr musikalischer Durchbruch kommt 2023 mit dem Sommerhit "Delfin". Das Debütalbum steigt auf Platz 1 der offiziellen deutschen Albumcharts ein - als erste Partyschlager-Künstlerin überhaupt. Wie sich Isi Glück behauptet hat auf ihrem Weg an die Spitze, erzählt sie in der ARD-Doku "Money Maker" und in der "NDR Talk Show". Özcan Cosar, Comedian Die Karriere von Comedian Özcan Cosar verläuft alles andere als geradlinig. Ursprünglich Zahnarzthelfer, macht er danach eine Sportlehrerausbildung, betreibt 17 Jahre lang als Hobby Breakdance und erlangt 2000 als Breakdancer den deutschen Meistertitel. Doch bald merkt er: Er ist berufen fürs Entertainment. Was als Stand-up-Auftritt in einer Stuttgarter Szenebar beginnt, nimmt schnell Fahrt auf: Erfolgreiche Soloprogramme und Podcasts erfreuen seine immer größer werdende Fangemeinde. Ab Januar ist der 44-Jährige mit seinem neuen Soloprogramm "VIP" unterwegs. In der "NDR Talk Show" verrät er, was "VIP" wirklich bedeutet und wer für ihn die wahren Stars des Alltags sind. Prof. Helmut K. Seitz, Alkoholforscher Er gilt als einer der renommiertesten Alkoholforscher und Gastroenterologen der Welt und ist für seine Arbeiten international ausgezeichnet worden: Prof. Dr. med. Helmut Seitz beschäftigt sich seit mehr als 50 Jahren mit dem Thema Alkohol und ist von der Thematik als Chemiker und Mediziner weiterhin fasziniert: "Es gibt kein Molekül, das so viel Schaden anrichtet wie Alkohol". Unter anderem hat er in New York und Heidelberg untersucht, welche Krankheiten durch Alkohol verursacht werden und hat als Erster den Zusammenhang von Alkohol und Krebs erforscht. Seit fast 30 Jahren ist er zudem Mitglied des wissenschaftlichen Kuratoriums der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen und klärt auf, was Menschen tun können, die alkoholsüchtig sind. In der "NDR Talk Show" wird Prof. Seitz vom seiner Meinung nach richtigen Umgang mit Alkohol erzählen, erklären, wie viel ein sogenannter Dry January wirklich bringt und einordnen, welche Mythen rund um Alkohol schon lange überholt sind. Sebastian Ströbel, Schauspieler Seit 2014 rettet er in der Erfolgsserie "Die Bergretter" als Markus Kofler Menschenleben in den Alpen und dabei sehen ihm Millionen zu: Sebastian Ströbel. Sein Handwerk lernt der 48-Jährige in Salzburg, sein Fernsehdebüt gibt er in der Serie "Kommissar Rex". Zwischen 1998 und 2016 spielt der vierfache Familienvater in mehr als 70 Fernsehformaten mit. Jetzt ist er in der Arktis unterwegs in klirrender Kälte und unendlicher Weite. Seit jeher leben Menschen dort, trotzen den lebensfeindlichen Bedingungen und dunklen Wintern. Wie schaffen sie es, dort zu überleben und vor welchen Herausforderungen stehen sie heute? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Sebastian Ströbel in der zweiteiligen Doku "Meine Arktis". Wie drastisch sich der Klimawandel dort zeigt und welche Auswirkungen das auf den rest der Welt haben könnte, das erzählt er in der "NDR Talk Show". Jessy Wellmer, Journalistin und Moderatorin Seit zwei Jahren präsentiert Jessy Wellmer als Nachfolgerin von Caren Miosga nun schon die "tagesthemen" und gilt als wichtigste ostdeutsche Stimme der ARD. Mit ihrer ganz eigenen frischen Art entlockt sie auch hartgesottenen Politprofis in ihren Interviews immer wieder Neues. Und sie redet mit allen - für besondere Aufmerksamkeit sorgt ihr Interview mit Alice Weidel Anfang des Jahres. "Zonen Jessy" nennt sich die gebürtige Güstrowerin selbstironisch in ihrem Buch über die Beziehungen zwischen West- und Ostdeutschen. In ihren klugen und sehr persönlichen Reportagen erspürt sie die Stimmung im Land, deckt immer wieder Trennendes und Verbindendes zwischen Ost und West auf. Ihre Laufbahn beginnt Jessy Wellmer mit einem Studium in Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation, sie lernt ihr journalistisches Handwerk beim rbb, verfeinert es beim ZDF-Morgenmagazin und perfektioniert es dann bei der "Sportschau". Die Mutter von zwei Kindern lebt mit ihrer Familie eigentlich in Berlin. Ob sie mittlerweile auch in Hamburg Wurzeln geschlagen hat, was ihr bisher schwierigstes Interview war und wovon ihre neuste Reportage handelt, erzählt Jessy Wellmer in der "NDR Talk Show".

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.