NOTRUF
22.04.2024 • 18:00 - 19:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Notruf
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Im Einsatz mit Bärbel Schäfer

Von Aylin Rauh

Bärbel Schäfer feiert ihr TV-Comeback – als Moderatorin der neuen SAT.1-Dokureihe "Notruf": Hier kommen Notärzte und Rettungssanitäter zu Wort, die von ihren schwierigsten Einsätzen erzählen. Wie fühlt es sich an, wenn ein Menschenleben am seidenen Faden hängt?

Sieben Jahre lang hatte sie ihre eigenen Talkshow, es folgten zahlreiche weitere Moderationen. Bärbel Schäfer gehörte seit den 90er-Jahren zu den bekanntesten TV-Stars. Seit 2009 ist sie in Hessen als Radiomoderatorin tätig. Außerhalb der Grenzen des Bundeslandes wurde es jedoch eher still um die mittlerweile 60-Jährige. Jetzt aber kehrt sie bei SAT.1 auf den Bildschirm zurück. Bärbel Schäfer präsentiert die neue werktägliche Dokureihe "Notruf".

In den deutschen Rettungsleitstellen gehen jeden Tag 84.000 Notrufe ein. Täglich versuchen Mitarbeiternnen und Mitarbeiter alles, um das Leben ihrer Mitmenschen zu retten. SAT.1 will die stillen Helden zu Wort kommen zu lassen – von Notärzten bis Rettungssanitätern. Sie berichten von ihren Einsätzen und blicken auf bewegende Momente zurück. Zur Verdeutlichung werden die Einsätze in Echtzeit nachgestellt.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

"Einsatz- und Rettungskräfte sind zur Stelle, wenn wir in Not sind", sagt Bärbel Schäfer. "Sie versorgen Schwerkranke und Verletzte bei Unfällen mit lebensrettenden Erstmaßnahmen. Ich möchte diese Menschen mit meiner Moderation wertschätzen. Ich bewundere ihre Liebe und Kraft für diesen Beruf." Zu sehen sind die Ausgaben montags bis freitags, 18.00 Uhr.

Notruf – Mo. 22.04. – SAT.1: 18.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.