Nackt im Netz - Der geheime Handel mit Sexfotos
11.10.2025 • 00:15 - 00:45 Uhr
Info, Sexualität
Lesermeinung
BBC-Reporterin Monika Plaha ist dem heimlichen Online-Handel mit intimen Bildern auf der Spur.
Vergrößern
Monika Plaha ist BBC-Journalistin und Moderatorin.
Vergrößern
Social-Media-Influencerin Tanvi Shah berichtet über ihre traumatischen Erfahrungen.
Vergrößern
Monika Plaha interviewt betroffene Frauen zu ihren Erfahrungen mit Online-Missbrauch.
Vergrößern
Originaltitel
Nackt im Netz - Der geheime Handel mit Sexfotos
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Sexualität

Nackt im Netz - Der geheime Handel mit Sexfotos

Sexuell explizite und intime Fotos und Videos von Frauen werden auf großen Social-Media-Plattformen wie Reddit geteilt und gehandelt - meistens ohne Wissen und Zustimmung der Betroffenen. Der Online-Missbrauch verfolgt die Frauen bis in die reale Welt. Sie werden beschimpft, erniedrigt und bedroht. Selbst, wenn die Betroffenen wissen, wer ihre Bilder gepostet hat, können sie nicht so leicht etwas dagegen unternehmen. BBC-Reporterin Monika Plaha geht in ihrer investigativen Reportage diesem gefährlichen Internet-Trend auf den Grund. Sie trifft Frauen, deren Leben durch die Veröffentlichung intimer Bilder ruiniert worden ist, und geht der Frage nach, warum es so schwer ist, gegen solche Veröffentlichungen vorzugehen. In Großbritannien ist der heimliche Handel mit freizügigen Bildern nur dann eine Straftat, wenn damit bewusst dem Opfer Leid zugefügt werden soll. Männer, die solche Bilder in Online-Communities posten, nutzen diese Gesetzeslücke. Sie brauchen nur zu argumentieren, dass sie die Frauen damit nicht verletzen möchten, und haben keine rechtlichen Konsequenzen zu befürchten. Der britische Gesetzgeber schützt die Frauen nicht ausreichend, und auch die Social-Media-Unternehmen stellen sich nicht dem Problem. Reddit verweist auf die Verantwortung der freiwilligen Moderatoren in den Communities, doch die werden nur selten kontrolliert. Wenn Frauen gegen die Veröffentlichung ihrer Bilder bei Reddit angehen wollen, müssen sie oft monatelang warten, bis die Dateien gelöscht werden. Manchmal werden die Bilder gar nicht entfernt. Doch selbst nach erfolgter Löschung bleibt die ständige Angst, dass dieses Material wieder auftaucht, da es möglicherweise bereits an Tausende von Nutzern im Internet weitergeleitet wurde. Besonders gefährdet sind südasiatische Frauen. Kulturell wurden sie darauf konditioniert, nicht über Tabuthemen zu sprechen. Als Betroffene trauen sie sich oft nicht, Hilfe zu suchen, da sie befürchten, von ihren Familien verstoßen zu werden. Das macht sie leicht erneut zum Opfer, denn manche von ihnen werden zusätzlich erpresst. Die Dokumentation dringt tief in die Schattenseiten von Reddit und der sogenannten Sammlerkultur ein, die in den Communities gepflegt wird. Monika Plaha gelingt es sogar, die Identität eines Mannes zu entlarven, der für die Gründung einer dieser Gruppen verantwortlich ist.

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.