Natur am Königssee
04.02.2021 • 20:15 - 21:00 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Im Frühling bringen Murmeltiere ihre Jungen zu Welt: Sie finden während des Sommers Nahrung in Form von Kräutern und Blumen auf den Bergwiesen.
Vergrößern
Eingebettet in eine blauweiße Bilderbuchlandschaft: der Königssee im Winter
Vergrößern
Winterlandschaft Berchtesgaden: Im kalten Winter wirkt der Königssee wie ausgestorben – die Tiere halten ihren Winterschlaf.
Vergrößern
Als ob sie den Herbstbäumen mit ihren leuchtenden Farben Konkurrenz machen wollten: Seesaiblinge in ihrem farbenfrohen Hochzeitskleid. Im Herbst laichen die Saiblinge im Königssee.
Vergrößern
Originaltitel
Natur am Königssee
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Natur + Reisen, Land + Leute

Rundflug mit dem Steinadler

Von Rupert Sommer

Die spektaktulär gefilmte Dokumentation fängt die majestätische Bergnatur der Berchtesgadener Alpen ein, in die sich der Königssee wie ein Fjord klemmt. Mittlerweile leben in den bayerischen Bergen wieder rund 50 Steinadler.

Die Wiederentdeckung der Naturschönheiten im eigenen Land war eine Notwendigkeit in Corona-Zeiten mit ihren harten Reisebeschränkungen. Auf ARTE macht die spektakulär schön gefilmte neue Dokumentation "Natur am Königssee" gleich wieder Lust darauf, den leichten Rucksack zu schnüren. Filmemacher Jan Haft nimmt die Zuschauer mit in die Berchtesgadener Alpen, in denen der zwischen steile Felsabstürze eingeklemmte Königssee wie ein norwegischer Fjord wirkt. Majestätisch ist nicht nur die weißblaue Bilderbuchlandschaft, im Felsengebirge leben auch wieder viele wilde Alpentiere – und es gedeihen seltene Pflanzen.

Im felsigen Königreich der Steinböcke

Besonders stolz ist man am Königssee, dass der Steinadler, der einst als ausgerottet galt, längst wieder als König der Lüfte heimisch geworden ist. Fast 50 Brutpaare zählen Vogelbeobachter in den Bayerischen Alpen, viele davon haben ihr Revier in den Steilwänden rund um den Königssee gefunden. Außerdem bevölkern rund 200 Steinböcke die Gipfel rund um den See, und die Frauenschuh-Orchidee entfaltet hier ihr großen, Nektar-freien Blüten.

Natur am Königssee – Do. 04.02. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.