Naturwunder Salzwiese
10.08.2025 • 11:30 - 11:50 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Salt marshes and people riding bicycles on dike of West Frisian island Schiermonnikoog, Netherlands
Vergrößern
Salt marshes at low tide and bicyclists on dike on a sunny day with blue sky on West Frisian island Schiermonnikoog, Netherlands
Vergrößern
Originaltitel
Naturwunder Salzwiese
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Naturwunder Salzwiese

Salzwiesen liegen zwischen Nordsee und Deich, zwischen Watt und Dünen. Sie sind ein einzigartiger Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen. Der Film begleitet Menschen an drei Standorten an der Nordseeküste in Niedersachsen, die das ganze Jahr über im Einklang mit der Natur von der Salzwiese leben und arbeiten, und zeigt die Schönheit dieser einmaligen Naturlandschaft im Nationalpark Wattenmeer im Verlauf eines Jahres. In Wremen bei Cuxhaven darf ein Koch in seinem Restaurant als Einziger eine Pflanze der Salzwiese zubereiten, die auf der Roten Liste steht. Auf der Insel Spiekeroog betreiben zwei Imker eine Belegstelle für Bienenköniginnen. Und auf dem Adrianenhof in Neßmergrode züchtet ein Landwirt die besonderen Salzwiesenrinder. Für Björn Wolters spielen die Salzwiesen eine große Rolle. Er darf mit Erlaubnis der Nationalparkverwaltung den seltenen Röhrkohl ernten und seinen Gästen als Delikatesse anbieten. Für die Bienen auf Spiekeroog sind die Salzwiesen ebenfalls sehr wichtig. Wenn im Sommer der Strandflieder lila blüht, sammeln sie dort ihren Nektar. Züchter aus halb Europa bringen ihre Bienenköniginnen auf die Insel zur Begattung. Denn die Spiekerooger Bienen gelten als besonders sanftmütig. Und die Insellage garantiert, dass sie nur von den dortigen Drohnen befruchtet werden. Jens Behrends aus Neßmergrode lässt seine Mutterkühe mit ihren Kälbern auf der Salzwiese grasen, auf Flächen ohne Dünger und Pestizide, die mehrmals im Jahr von der Flut überspült werden. Wenn die ersten Herbststürme kommen, muss der Landwirt seine Tiere schnell in Sicherheit bringen. Gefördert mit Mitteln der nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH.

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.