Nebelwand - Der Usedom-Krimi
19.10.2017 • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-Film, TV-Kriminalfilm
Lesermeinung
Weitere Fotos auf Anfrage.
Vergrößern
Weitere Fotos auf Anfrage.
Vergrößern
Weitere Fotos auf Anfrage.
Vergrößern
Weitere Fotos auf Anfrage.
Vergrößern
Weitere Fotos auf Anfrage.
Vergrößern
Weitere Fotos auf Anfrage.
Vergrößern
Weitere Fotos auf Anfrage.
Vergrößern
Weitere Fotos auf Anfrage.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2017
TV-Film, TV-Kriminalfilm

Teenies im Nebel

Von Sven Hauberg

Nebulöses von der Ostsee: Im neuen "Usedom-Krimi" wird Katrin Sass zur Stichwortgeberin degradiert.

"Erlebnisorientierte Erziehungs- und Freizeitarbeit": klingt dröge, ist aber spannend. Zumindest im "Usedom-Krimi". Hier dürfen Jugendliche mit Problem-Hintergrund gemeinsam an einem alten Schiff werkeln und anschließend damit in See stechen. Theoretisch. Denn das Schiff brennt ab, eine Obdachlose wird dabei schwer verletzt. Ein neuer Fall also für Kommissarin Julia Thiel (Lisa Maria Potthoff), ohne Leiche zwar, dafür mit viel Raum für Zwischenmenschliches. "Nebelwand" heißt der vierte Film der Reihe bedeutungsschwanger, statt Nebel aber hängt bald vor allem viel heiße Luft über Usedom.

Denn man kennt das von der 2014 gestarteten Reihe: Spannung scheint weniger im Fokus der Macher des "Usedom-Krimis" zu stehen. Zwar gibt es, nachdem zunächst die junge Simone (Lena Urzendowsky) als Täterin festzustehen scheint, die obligate Wende am Ende des Films. Bis dahin aber watet der Krimi von Regisseur Andreas Herzog in ziemlich seichten Gewässern. Es menschelt sehr, spätestens, als einmal mehr Thiels Mutter Karin (Katrin Sass) ziemlich ungelenk vom Drehbuch (Scarlett Kleint, Michael Vershinin und Alfred Roesler-Kleint) in den Fall hineingeschrieben wird. Als Krücke muss die Vergangenheit herhalten, diesmal ein alter Fall (na klar), an den sich Mutter Karin erinnert.

Das abgefackelte Boot nämlich war einst havariert vor der Küste Usedoms, die Eltern von Jäckie (Oskar Bökelmann) kamen damals ums Leben. Heute ist der Waisenjunge im Teeniealter und bei besagter "erlebnisorientierter Erziehungs- und Freizeitarbeit" eingebunden. Da er sich außerdem in Thiels Tochter Sophie (Emma Bading) verguckt hat, wird "Nebelwand" ziemlich schnell zur Teenager-Romanze, verstohlene Blicke und heimliches Rummachen unter der Bettdecke inklusive. Ob die ARD so die längst ins Internet abgewanderte Jugend zurückgewinnen will?

Katrin Sass kommt bei alldem zunächst lediglich die undankbare Rolle der Stichwortgeberin zu. Nur am Ende darf sie dann, so als wäre ihre Existenz dem Drehbuch-Trio noch kurz vor Schluss wieder in den Sinn gekommen, noch eine wilde Verfolgungsjagd mit Jäckie hinlegen. Sozialkritisch wird's dann auch noch für einen Moment, auch das zuletzt ein Markenzeichen des "Usedom-Krimis". Doch wie im letzten Film, als man vorgab, die polnische Abtreibungsproblematik auf der zweigeteilten Insel thematisieren zu wollen, wird auch hier das eigentlich ernste Thema der Jugendfürsorge beinahe pflichtschuldig angeschnitten. Ach ja, Thiels Mann Stefan (Peter Schneider) hat ebenfalls einen großen Auftritt, er bekommt eine neue Brille verpasst. Viel los auf Usedom, mal wieder.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.