Nelson Müllers Bio-Report
23.11.2021 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Nelson Müllers Bio-Report
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Wirtschaft + Konsum

Alles bio, alles super?

Von Rupert Sommer

Der Sternekoch und Ernährungsexperte des ZDF überprüft in neuen Vor-Ort-Recherchen, ob gängige Bio-Versprechen der Hersteller und Händler tatsächlich gerechtfertigt sind.

Der Wunsch, sich gesund zu ernähren, ist naturgemäß weit verbreitet. Trotzdem treffen auch die boomenden Bio-Produkte immer wieder auf Vorurteile. Vielen von ihnen versucht die neue ZDF-Hauptabend-Dokumentation "ZDFzeit: Nelson Müllers Bio-Report" auf den Grund zu gehen. So lässt sich der Sternekoch und Ernährungsexperte zeigen, wie ökologische Landwirtschaft in Deutschland wirklich funktioniert, wie die Preise für Bio-Gemüse zustande kommen und wie artgerechte Tierhaltung aussehen muss.

Wenn Bio-Gemüse rund um den Erdball fliegt

Dabei will der Beitrag auch mit Missverständnissen aufräumen: So erfährt Müller etwa bei einem Besuch beim Hersteller, dass für den Anbau von Trauben auch in der Bio-Landwirtschaft durchaus Pestizide eingesetzt werden dürfen – völlig legal.

Sehr genau muss man wohl oft bei Bio-Produkten hinsehen, bei denen im Handel klar zu erkennen ist, dass es sich um importiertes Obst oder Gemüse handelt. Nelson Müller geht die Ökobilanz dieser Produkte durch und wirft die Frage nach dem C02-Problem auf. So kann zwar die Anbaumethode "bio" sein. Ein langer Transportweg, möglicherweise auch mit Flugzeugen, spricht dagegen eine andere Sprache.

ZDFzeit: Nelson Müllers Bio-Report – Di. 23.11. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.