Nelson Müllers Schweinefleisch-Report
16.02.2021 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Sternekoch Nelson Müller deckt auf, wie viel Schweinefleisch wir essen: Es ist überall versteckt. Das hat Folgen für unsere Gesundheit und die Umwelt.
Vergrößern
Sternekoch Nelson Müller deckt auf, wie viel Schweinefleisch wir essen: Es ist überall versteckt. Das hat Folgen für unsere Gesundheit und die Umwelt.
Vergrößern
Sternekoch Nelson Müller deckt auf, wie viel Schweinefleisch wir essen: Es ist überall versteckt. Das hat Folgen für unsere Gesundheit und die Umwelt.
Vergrößern
Sternekoch Nelson Müller deckt auf, wie viel Schweinefleisch wir essen: Es ist überall versteckt. Das hat Folgen für unsere Gesundheit und die Umwelt.
Vergrößern
Originaltitel
Nelson Müllers Schweinefleisch-Report
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Essen + Trinken

Wurst, Speck, Frikadellen – was steckt wirklich hinter unserem Schweinefleisch?

Von Franziska Wenzlick

Schnitzelparadies Deutschland: Schweinefleisch ist das beliebteste Fleisch hierzulande. Wieviel wir davon tatsächlich essen, und was hinter den Kulissen der Fleischindustrie passiert, deckt Star-Koch Nelson Müller im dritten Teil seiner "Essens-Check"-Reihe auf.

Hätten Sie's gedacht? – Im Schnitt isst jeder Deutsche etwa 60 Kilogramm Fleisch im Jahr. Laut dem Bundesmarktverband für Vieh und Fleisch haben die Deutschen vor allem eine Vorliebe für Schweinefleisch: Mehr als die Hälfte des jährlichen Fleischverzehrs machen Produkte wie Schnitzel, Wurst und Speck aus.

Im dritten und vorerst letzten Teil der ZDFzeit-Reihe "Nelson Müllers großer Essens-Check", zu sehen am 16. Februar, um 20.15 Uhr, wirft Nelson Müller einen Blick hinter die Kulissen der Schweinefleisch-Industrie. Dafür hat sich der Sternekoch sogar ein eigenes Schwein besorgt. Er möchte zeigen: Dass jeder Deutsche ein halbes Schwein pro Jahr isst, bleibt nicht ohne Folgen.

Wurst, Frikadellen, Pizza: Was steckt wirklich drin?

Denn die industrielle Massenzucht von Schweinen ist nicht nur deshalb ein Problem, weil eine artgerechte Haltung der Tiere kaum möglich ist. Auch die Umwelt wird durch die hohen Mengen an Gülle und den massenhaften Import von Futter belastet. Im großen "Schweinefleisch-Report" macht sich Nelson Müller deshalb auf die Suche nach Alternativen. Und er fragt sich, wie gut der enorme Schweinefleisch-Konsum für uns, das Klima und die Tiere überhaupt sein kann.

Wie schon in den ersten beiden Teilen der Doku-Reihe deckt der Star-Koch auch in dieser Folge wieder auf, welchen Einfluss die Tricks der Lebensmittelindustrie auf unsere Gesundheit haben. Ob Wurst, Frikadellen, oder Pizza – Schweinefleisch ist heute nicht nur ein ständig verfügbarer und billiger Rohstoff, sondern auch überall in gigantischen Portionen zu finden. Dass bei den Produkten gern mal geschummelt wird, ist allerdings wohl nur den wenigsten Verbrauchern bewusst. Nelson Müller zeigt, welche Folgen das für unsere Gesundheit hat.

ZDFzeit: Nelson Müllers Schweinefleisch-Report – Di. 16.02. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.