Nelson Müllers Schweinefleisch-Report
16.02.2021 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Sternekoch Nelson Müller deckt auf, wie viel Schweinefleisch wir essen: Es ist überall versteckt. Das hat Folgen für unsere Gesundheit und die Umwelt.
Vergrößern
Sternekoch Nelson Müller deckt auf, wie viel Schweinefleisch wir essen: Es ist überall versteckt. Das hat Folgen für unsere Gesundheit und die Umwelt.
Vergrößern
Sternekoch Nelson Müller deckt auf, wie viel Schweinefleisch wir essen: Es ist überall versteckt. Das hat Folgen für unsere Gesundheit und die Umwelt.
Vergrößern
Sternekoch Nelson Müller deckt auf, wie viel Schweinefleisch wir essen: Es ist überall versteckt. Das hat Folgen für unsere Gesundheit und die Umwelt.
Vergrößern
Originaltitel
Nelson Müllers Schweinefleisch-Report
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Essen + Trinken

Wurst, Speck, Frikadellen – was steckt wirklich hinter unserem Schweinefleisch?

Von Franziska Wenzlick

Schnitzelparadies Deutschland: Schweinefleisch ist das beliebteste Fleisch hierzulande. Wieviel wir davon tatsächlich essen, und was hinter den Kulissen der Fleischindustrie passiert, deckt Star-Koch Nelson Müller im dritten Teil seiner "Essens-Check"-Reihe auf.

Hätten Sie's gedacht? – Im Schnitt isst jeder Deutsche etwa 60 Kilogramm Fleisch im Jahr. Laut dem Bundesmarktverband für Vieh und Fleisch haben die Deutschen vor allem eine Vorliebe für Schweinefleisch: Mehr als die Hälfte des jährlichen Fleischverzehrs machen Produkte wie Schnitzel, Wurst und Speck aus.

Im dritten und vorerst letzten Teil der ZDFzeit-Reihe "Nelson Müllers großer Essens-Check", zu sehen am 16. Februar, um 20.15 Uhr, wirft Nelson Müller einen Blick hinter die Kulissen der Schweinefleisch-Industrie. Dafür hat sich der Sternekoch sogar ein eigenes Schwein besorgt. Er möchte zeigen: Dass jeder Deutsche ein halbes Schwein pro Jahr isst, bleibt nicht ohne Folgen.

Wurst, Frikadellen, Pizza: Was steckt wirklich drin?

Denn die industrielle Massenzucht von Schweinen ist nicht nur deshalb ein Problem, weil eine artgerechte Haltung der Tiere kaum möglich ist. Auch die Umwelt wird durch die hohen Mengen an Gülle und den massenhaften Import von Futter belastet. Im großen "Schweinefleisch-Report" macht sich Nelson Müller deshalb auf die Suche nach Alternativen. Und er fragt sich, wie gut der enorme Schweinefleisch-Konsum für uns, das Klima und die Tiere überhaupt sein kann.

Wie schon in den ersten beiden Teilen der Doku-Reihe deckt der Star-Koch auch in dieser Folge wieder auf, welchen Einfluss die Tricks der Lebensmittelindustrie auf unsere Gesundheit haben. Ob Wurst, Frikadellen, oder Pizza – Schweinefleisch ist heute nicht nur ein ständig verfügbarer und billiger Rohstoff, sondern auch überall in gigantischen Portionen zu finden. Dass bei den Produkten gern mal geschummelt wird, ist allerdings wohl nur den wenigsten Verbrauchern bewusst. Nelson Müller zeigt, welche Folgen das für unsere Gesundheit hat.

ZDFzeit: Nelson Müllers Schweinefleisch-Report – Di. 16.02. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.