Nesthocker
12.07.2022 • 22:10 - 22:40 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Nesthocker - Wenn Kinder nicht ausziehen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Gesellschaft + Soziales

Erwachsenwerden? Unerwünscht!

Von Martina Maier

Von großen Kindern, die nicht flügge werden: Die neue "37°"-Reportage im ZDF widmet sich sogenannten "Nesthockern".

Wenn statt der selbst erwärmten Dosenravioli dauerhaft nur Muttis Küche punktet oder es Papas guten Ratschlägen gelingt, den eigenen Entdeckergeist auszubremsen, scheint klar: Hier kann sich ein Nesthocker nicht zum Abflug entschließen. Die Zahlen scheinen erstaunlich: Ganze 28 Prozent der 25-Jährigen lebten im Jahr 2020 noch im elterlichen Haushalt, Tendenz steigend, weiß das Bundesamt für Statistik. Doch der verzögerte Auszug kann auch ganz anders motiviert sein als durch fehlende Abnabelung oder Bequemlichkeit. Filmemacherin Anne Kauth hat drei Erwachsene, die noch bei den Eltern wohnen, mit der Kamera begleitet. Ihre Reportage "Nesthocker" ist nun in der Reihe "37°" im ZDF zu sehen.

Die Gründe der drei so genannten "Nesthocker" dafür, sich nicht aus ihren Kinderstuben verabschieden zu wollen, sind sehr verschieden. Die 29-jährige Ve etwa war schon von zu Hause ausgezogen, scheiterte jedoch am Kulturschock Landleben versus Berlin und wohnt nun wieder in ihrem inzwischen maroden Elternhaus. Auch die ständigen Streitereien mit Mutter und Vater, die sich nicht nur nach ein wenig Zweisamkeit, sondern auch nach finanzieller Unterstützung sehnen, können Ve nicht motivieren, es noch einmal mit einer eigenen Bleibe zu probieren. Sie gehört damit zu den sechs Prozent der Frauen ihres Alters, die noch nicht ausgezogen sind, im Vergleich zu den bemerkenswerten 13 Prozent der jungen Männer derselben Altersgruppe.

Auf dem Land leben deutlich mehr Nesthocker

Anders als bei Ve ist es bei dem zweifachen Vater Stefan, der jahrelangen Drogenmissbrauch erlebt hat und sich von seinen Eltern stark bevormundet fühlt. Der 35-Jährige sehnt sich nach Unabhängigkeit und sucht Arbeit, traut sich einen Auszug jedoch noch nicht zu. Schwierig ist für ihn vor allem das ständige Misstrauen des Vaters, der überall Anzeichen für einen Rückfall ins Drogenmilieu wittert.

Felix wiederum entspricht dem Klischee des "Berufssohns" und hat nicht die geringste Lust, seine Bequemlichkeit im "Hotel Mama" aufzugeben: "Teuer wäre es auch noch, und das bisschen Gezeter von der Mutter, das halte ich aus", sagt er. Lieber bleibt er bei der Großfamilie auf dem heimischen Bauernhof und hilft gerade so viel bei der Arbeit, wie er nicht vermeiden kann. Damit ist er nicht alleine: Im ländlichen Raum leben deutlich mehr Nesthocker als in den Städten.

37°: Nesthocker – Di. 12.07. – ZDF: 22.10 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.