Neue Fähre nach Norderney
22.08.2025 • 01:30 - 02:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Frischer Wind auf der Nordsee: Die neue Reederei „Meine Fähre“ nimmt Kurs auf Norderney.
Vergrößern
Imke Habben will Kapitänin werden – an Bord von „Meine Fähre“ sammelt sie Erfahrung, Fahrstunden und Führungsverantwortung.
Vergrößern
Kapitän Bastian Meints und 1. Offizierin Imke Habben – privat ein Paar, beruflich ein eingespieltes Team auf der Brücke.
Vergrößern
Ob Maschinenraum oder Brücke: Norman Klotz und Björn Stoll sorgen gemeinsam für einen sicheren Fährbetrieb.
Vergrößern
Originaltitel
Neue Fähre nach Norderney
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Neue Fähre nach Norderney

Mit der ersten Hauptsaison für die neue Fähre zur Nordseeinsel Norderney beginnt eine aufregende Zeit. Acht Überfahrten täglich, Pfingsten und ein Festival stellen die Crew auf die Probe. Wie gut meistert sie den hektischen Boardingprozess? Nur 30 Minuten bleiben pro Stopp, um Autos zu verladen, Menschen an Bord zu bringen und pünktlich abzulegen. Obendrein muss das Gewicht der Fahrzeuge gleichmäßig verteilt werden. Während die Crew bei der Überfahrt alles im Blick behält, können die Passagiere auf dem Schiff bereits in den Inselgenuss kommen: In der Bordküche wird Milchreis nach dem Rezept eines Gastronomiebetriebes auf der Insel serviert. Norderney wurde bislang mit Fähren der Reederei Norden-Frisia angesteuert. Im September 2024 ist die neue Reederei "Meine Fähre" mit der Autofähre an den Start gegangen. Ein zweites Schiff für Passagiere ohne Fahrzeug soll folgen. Mehrere Geschäftsleute aus der Region haben eine Summe im Millionenbereich investiert und eine eigene Reederei gegründet, um Insulanern, Touristen, Handwerksbetrieben und kleineren Speditionen mehr Flexibilität zu bieten. "Die Nordreportage" begleitet die Fährenmannschaft bei ihrem maritimen Neustart. Wird die neue Reederei den Ansturm des Pfingstwochenendes bewältigen und ihren neuen Platz im Inselverkehr behaupten?

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.