Neues aus Büttenwarder
09.06.2025 • 14:20 - 14:45 Uhr
Serie, Unterhaltungsserie
Lesermeinung
NDR Fernsehen BÜTTENWARDER OP PLATT, "Sinn", am Donnerstag (25.12.14) um 22:50 Uhr.
Adsche (Peter Heinrich Brix, links) und Onkel Krischan (Hans Kahlert) philosophieren über den Sinn des Lebens.
Vergrößern
Damit ist kein Preis zu gewinnen.  Martin Meier-Schönbiehl (Stephan Bieker), Schönbiehl (Günter Kütemeyer), Shorty (Axel Olsson), Onkel Krischan (Hans Kahlert), (Peter Heinrich Brix), Brakelmann (Jan Fedder) und Kuno (Sven Walser) (von links nach rechts) schauen sich an, was vom Erlentrillich übrig geblieben ist.
Vergrößern
NDR Fernsehen NEUES AUS BÜTTENWARDER, "Sinn", am Sonntag (08.06.14) um 19:30 Uhr.
18b- Adsche (Peter Heinrich Brix, rechts) kutschiert seinen Onkel Krischan (Hans Kahlert) zum Dorfkrug.
Vergrößern
Adsche (Peter Heinrich Brix, links) und Onkel Krischan (Hans Kahlert) philosophieren über den Sinn des Lebens.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2014
Altersfreigabe
6+
Serie, Unterhaltungsserie

Neues aus Büttenwarder

Im Grunde genommen hat Adsche innerlich abgeschaltet, als er seinen greisen Onkel Krischan im Seniorenheim besucht. Der Alte redet wieder mal einiges krauses Zeug. Irgendwann aber wird Adsche hellhörig. Diesmal scheinen die Ausführungen des Familienoberhaupts doch auf ein nicht ganz unbedeutendes Thema hinauszulaufen. Und tatsächlich: Der Alte begehrt eine Antwort auf die Frage, was der Sinn des Lebens ist. Immerhin ist er 105 Jahre alt, da wird es allmählich mal Zeit, sich darüber klar zu werden. Adsche weiß auch nicht, was der Sinn des Lebens ist. Und eigentlich ist ihm das auch ganz egal. Aber aus Angst, noch weiter entfernte Verwandte könnten sich mit klugen Antworten bei Onkel Krischan einschmeicheln, beginnt er zumindest einmal herumzufragen. Die Auskünfte der Freunde im Dorfkrug aber sind unbefriedigend. Niemand hat für solche Überlegungen Zeit, denn alle fiebern dem großen Buchsbaumskulptur-Wettbewerb entgegen. Adsche muss sich wohl oder übel auf eigene Faust um den Sinn des Lebens kümmern.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.