Nichts bleibt wie es ist
21.10.2025 • 14:00 - 15:00 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Der Mc Cormick D320 Oldtimer Traktor aus den 1960er Jahren hatte im Winter Anlaufschwierigkeiten und wurde abgeschleppt.
Vergrößern
Die halbstarken Jersey-Bullen kämpfen schon mal die Rangfolge aus.
Vergrößern
Streicheleinheiten gibt es hier auch für Schweine.
Vergrößern
Auch bei den Angler Sattelschweinen, einer alten Haustierrasse, hat es Nachwuchs gegeben.
Vergrößern
Originaltitel
Nichts bleibt wie es ist - ... auf dem Ur-Bauernhof
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Land + Leute

Nichts bleibt wie es ist

Gar nicht so einfach, in der heutigen Zeit einen Hof wie anno dazumal zu führen und dann noch kostendeckend zu arbeiten. Das muss auch Biobauer Jörg Altmann auf seinem traditionell bewirtschafteten Hof feststellen. Er und seine Mitstreiter arbeiten noch mit Maschinen und Traktoren aus vergangenen Zeiten, teilweise schon über 60 Jahre alt. Die Kühe haben noch Hörner, die Schweine Ringelschwänze und alle Tiermütter leben die ersten Monate mit ihrem Nachwuchs zusammen. Rund zehn feste Mitarbeitende haben aus ganz unterschiedlichen Gründen den Biohof verlassen. Wie geht Bauer Jörg mit der veränderten Situation um? In dieser Folge sind aber noch mit dabei: Sabine, die sich vor allem um viele Tiere und den Garten kümmert, und Gerald, mit zuständig für den Uraltfuhrpark. Aber auch sie werden nicht bleiben. Eines der Angler Sattelschweine, eine alte Haustierrasse, hat Ferkel bekommen. Lukas, der eine Ausbildung zum Selbstversorger auf dem Hof macht, war bei der Geburt dabei. Ziegenbock Joker soll eigentlich für Nachwuchs sorgen, aber die Ziegen-Damen scheinen, zumindest vorerst, kein Interesse an ihm zu haben. Schülerpraktikantin Jill macht das, was es heutzutage kaum noch auf anderen Höfen gibt: Sie führt die Sau samt Nachwuchs aus. Traditionell zur kalten Jahreszeit ist auf dem Hof auch Schlachtzeit.

Das beste aus dem magazin

Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.