Nie auf Augenhöhe
04.02.2020 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Wissenschaft
Lesermeinung
Anna ist mit 13 Jahren schon 1,85 Meter groß. Sie könnte fast zwei Meter erreichen, was zu Haltungsschäden und Rückenschmerzen führen kann. Deshalb haben sich ihre Eltern zusammen mit Anna für eine Hormonbremse entschieden. Trotz der Risiken wie Thrombosegefahr und Embolie.
Vergrößern
Der kleinwüchsige Ralf und seine normal gewachsene Frau wohnen auf einem Dorf nahe Magdeburg. Mit einem hohen Maß an Selbstbewusstsein und Geschicklichkeit versucht Ralf, seine Defizite auszugleichen.
Vergrößern
Judy hat die genetisch bedingte Knorpelerkrankung von ihrem Vater geerbt. Mit einem hohen Maß an Selbstbewusstsein und Geschicklichkeit versucht Ralf, seine Defizite auszugleichen.
Vergrößern
Der kleinwüchsige Ralf und seine normal gewachsene Frau wohnen in einem Dorf bei Magdeburg. Tochter Judy hat die genetisch bedingte Knorpelerkrankung von ihrem Vater geerbt. Mit einem hohen Maß an Selbstbewusstsein und Geschicklichkeit versuchen Vater und Tochter, ihre Defizite auszugleichen.
Vergrößern
Originaltitel
Nie auf Augenhöhe - Von kleinen und großen Menschen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Wissenschaft

Von kleinen und großen Menschen

Von Andreas Schoettl

Weit größer als zwei Meter, kleiner als 1,50 Meter: Sehr große und sehr kleine Menschen stehen im Alltagsleben vor einigen Herausforderungen. Das zeigt ein Film, der nun im Rahmen von "37°" im Zweiten zu sehen ist.

Der Mann hat viel erreicht. Er spielte sogar mit dem Bundesadler auf der Brust. Dreimal stand Rolf Mayr im Aufgebot der deutschen Basketball-Nationalmannschaft. Dem heute 55-Jährigen kam während seiner aktiven Laufbahn entgegen, dass er weit größer als die Norm ist. Mayr misst 222 Zentimeter und gilt als der aktuell größte Deutsche.

Wegen seiner beeindruckenden Größe war Mayr bei der Korbjagd einst gefürchtet. Anders hingegen sieht es in seinem Alltagsleben aus. Die meisten Türrahmen sind für den ehemaligen Basketball-Profi und derzeit größten Deutschen viel zu niedrig. Im Film "Nie auf Augenhöhe" von Liz Wieskerstrauch, der nun im Rahmen von "37°" im Zweiten läuft, ist zu sehen, welche Herausforderungen viel zu große, aber auch viel zu kleine Menschen oftmals zu meistern haben. Anders als Mayr haben viele nicht den Vorteil, ihren extremen Körperwuchs bei einem für sie idealen Sport einzusetzen.

Ralf Hebold aus Magedburg beispielsweise litt bereits als Kind unter Achondroplasie. Wegen dieser genetisch bedingten Störung des Knochen- und Knorpelwachstums musste er Beinverlängerungs-Operationen über sich ergehen lassen. Der 41-Jährige misst 1,47 Meter. Und er erinnert sich an die Schmerzen, die er bei den Eingriffen ertragen musste. Diese will er seiner Tochter Judy unbedingt ersparen.

Die Vierjährige hat die Krankheit ihres Vaters geerbt. Sie ist ein sehr agiles Mädchen und klettert überall hoch. Ihr Bewegungsdrang könnte die ihren Körperwuchs fördern. Doch um eine ärztliche Behandlung wird sie wohl nicht umhin kommen.

"Riese" Mayr hingegen muss sich um das Wachstum seiner Kinder keine Sorgen mehr machen. Sein Sohn Daniel ist es gewohnt, dass er sich etwa bei einem Kuss hinunterbeugen muss. Dass er mit seinen 2,18 Meter beinahe die Größe des Vaters erreicht hat, brachte ihm seine Berufung. Auch Daniel Mayr ist Basketball-Profi geworden.

"37°: Nie auf Augenhöhe" – Di. 04.02. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.