Nightlife
23.10.2025 • 20:10 - 22:15 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
Milo (Elyas M'Barek) hat sich mit seiner Zufallsbekanntschaft Sunny (Palina Rojinski) zu einem ersten gemeinsamen Essen beim Thai verabredet.
Vergrößern
Lieben ihren Job, wollen aber endlich einen anderen Lebensstil, so mit Frau und Kindern: Die beiden Berliner Barkeeper Milo (Elyas M'Barek, r.) und Renzo (Frederick Lau).
Vergrößern
Die halbe Berliner Unterwelt ist ihnen auf den Fersen: Frederick Lau als Renzo (unten), Elyas M’Barek als Milo (oben)
Vergrößern
Der romantische Abend nimmt eine unerwartete Wendung: Palina Rojinski als Sunny, Elyas M’Barek als Milo
Vergrößern
Originaltitel
Nightlife
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Komödie

Nightlife

Seit Kindertagen sind Milo (Elyas M'Barek) und Renzo (Frederick Lau) beste Kumpels. Als sie merken, dass sie nicht ewig als Barkeeper die Nacht zum Tag machen können, wollen sie auch das gemeinsam anpacken. Doch das Geld für ein eigenes Lokal lässt sich nicht leicht beibringen, auch, weil Renzo wegen seiner Vorstrafe keine Aussicht auf einen Bankkredit hat. Renzos unvorteilhafter Leumund ist für die beiden aber auch eine Chance. Denn als ausgekochtes Schlitzohr weiss er, wo sich das Geldversteck einer Bande Kleinkrimineller befindet. Bloss, Milo wollte eigentlich nicht Räuber werden, sondern sein Leben in den Griff kriegen. Das verabredete Date mit der schönen, von Männern enttäuschten Sunny (Palina Rojinski) wäre dazu schon mal ein gangbarer Schritt. Als der Raubzug der beiden Gelegenheitsgangster nicht wie geplant verläuft, steht plötzlich alles auf der Kippe - die eigene Bar der beiden, ihre bürgerliche Existenz und vielleicht gar ihre Freundschaft. Regisseur Simon Verhoeven hat mit deutschen Komödien wie "Männerherzen" (sowie "Calanda"-Werbespots) Erfahrungen gesammelt, die ihm bei "Nightlife" dermassen gelegen gekommen scheinen, dass dieser Film sogar für den Ernst-Lubitsch-Preis für "die beste komödiantische Leistung im deutschen Film" ausgezeichnet worden ist. Der Trumpf dieser Komödie ist, wen wunderts, das charismatische Duo Elyas M'Barek und Frederick Lau, zwei der beliebtesten und meistbeschäftigten deutschen Kinostars dieser Tage. Auch dem "Blick" hat die Besetzung gefallen: "Elyas M'Barek und Frederick Lau unterhalten während des Films mit ihren Dialogen und ihren durchgeknallten Plänen. Palina Rojinski strahlt neben den beiden als starke unabhängige Frau, die sich nicht so schnell einschüchtern lässt. Gemeinsam harmoniert das Trio perfekt. Dass die Freundschaft der Drei nicht nur gespielt ist, kann man während des ganzen Films spüren."

Das beste aus dem magazin

Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.