Nimmt uns Saudi-Arabien den Fußball?
22.04.2024 • 23:35 - 00:20 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Nimmt Saudi-Arabien uns Fans den Fußball weg?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Fußball-Ausverkauf oder westliche Arroganz?

Von Eric Leimann

Beginnend mit Cristiano Ronaldo wechselten im Sommer 2023 immer mehr Fußballstars von europäischen Spitzenvereinen in die bis dato völlig bedeutungslose saudische Profiliga. Die "Weltspiegel Doku: Nimmt uns Saudi-Arabien den Fußball?" untersucht, wie es dazu kam – und wie es weitergehen könnte.

Im Sommer 2023 schien ein Beben die Fußballwelt zu erschüttern. Nach Cristiano Ronaldo wechselten zahlreiche Superstars aus Europa nach Saudi-Arabien – auch Weltfußballer Benzema und Brasilien-Idol Neymar, um nur die bekanntesten Namen zu nennen. Auf einmal hörte man immer wieder für europäische Ohren bislang fremde Vereinsnamen wie al-Hilal, al-Ittihad oder al-Nassr. Immer mehr bekannte Spieler wie Aleksandar Mitrovic (FC Fulham), N'golo Kanté (FC Chelsea), Roberto Firmino und Fabinho (FC Liverpool), Luiz Felipe (Real Betis), Sadio Mané (FC Bayern) oder Riyad Mahrez (Manchester City) kickten plötzlich in der Wüste. Warum?

Grund hierfür waren natürlich gut dotierte Verträge, und nach anfänglichem Staunen machte sich ein wenig Angst breit, dass Saudi-Arabien das europäische Selbstverständnis als Fußball-Nabel des Weltfußballs einfach weg- und leerkaufen würde. In der "Weltspiegel Doku: Nimmt uns Saudi-Arabien den Fußball?" geht der Fußball-Fan, Fußballer und ARD-Nahost-Korrespondent Ramin Sina der Frage nach, wie sein geliebter Sport im autoritär regierten Wüstenstaat am Golf tatsächlich funktioniert.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Dabei verfolgt der 1990 in Tübingen geborene und in Stuttgart aufgewachsene Ramin Sina die rasante Entwicklung des Saudi-Fußballs gespannt und interessiert – ist angesichts der Veränderungen jedoch auch tief gespalten. Einerseits gönnt der junge Journalist den Menschen in seinem Berichtsgebiet das große Fußballerlebnis. Andererseits schüttelt er über die Unsummen, die hier im Spiel sind, den Kopf.

Ramin Sina geht in seinem Film der Frage nach, wie die saudischen Milliarden den Fußball verändern. Ist es nur ein Investment-Strohfeuer, das Macht demonstrieren soll, auf Dauer aber keine Chance hat – oder könnte es tatsächlich passieren, dass die große Fußballmusik bald anderswo spielt als in den europäischen Großligen. Die 45 Minuten lange Dokumentation von Ramin Sina und Karin Feltes sucht nach Antworten.

Weltspiegel Doku: Nimmt uns Saudi-Arabien den Fußball? – Mo. 22.04. – ARD: 23.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.