Ninja Warrior Germany - Die stärkste Show Deutschlands
02.10.2020 • 20:15 - 23:00 Uhr
Unterhaltung, Show
Lesermeinung
Die Athleten Björn André Neumann (l.), Philipp (rechts unten) und Moritz Hans.
Vergrößern
Hindernis: Schwebende Tritte
Vergrößern
Diese acht Athleten aus der fünften Sendung haben es in das Halbfinale geschafft: V.l. oben Ivo Rupena, Denny Henkel, Sven Hallbauer, Christian Balkheimer unten Manuel Werling, Simon Brunner, Yasin El Azzazy und Kevin Kürbisch.
Vergrößern
Die Moderatoren Frank Buschmann (l.), Laura Wontorra und Jan Köppen.
Vergrößern
Originaltitel
Ninja Warrior Germany
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Unterhaltung, Show

Den Mount Midoriyama im Visier

Von Andreas Schoettl

Mit zehn neuen Folgen geht "Deutschlands stärkste Show", wie RTL sie verstanden wissen will, in die fünfte Wettkampfrunde. Und es gibt spannende neue Regeln bei den "Ninja Warriors".

Er wurde noch immer nicht bezwungen: der Mount Midoriyama. Zuletzt – und bislang einmalig in der deutschen Version von "Ninja Warrior" – war es Alexander Wurm, der sich an dem 20 Meter hohen finalen Ungetüm messen konnte. Doch der amtierende "Last Man Standing" scheiterte vor zwei Jahren hauchzart. In den neuen zehn Folgen der RTL-Action-Show ist Wurm wieder am Start. Gut möglich, dass er den Mount Midoriyama erneut erreichen wird. Die Chancen auf eine Siegprämie in Höhe von 300.000 Euro stehen für ihn und alle weiteren Teilnehmer in der fünften Staffel besser als zuvor.

Der Kölner Sender hat dem durchaus spannenden Wetthangeln, -klettern und -springen einige neue Regeln verpasst. Diesmal sind es 50 Athleten, die das nun zweigeteilte Finale erreichen können. In den vergangenen Jahren waren es 28 gewesen. Insgesamt gibt es sechs Vorrunden, in denen je rund 55 "Ninjas" antreten. Die jeweils 16 Schnellsten und Geschicktesten kommen ins Halbfinale. Neu ist der "Power Tower". In einer Höhe von zehn Metern "kämpfen" die Besten des Vorrunden-Parcours gegeneinander. Ein Sieg in dieser Duell-Variante lohnt sich. Denn der Sieger ist damit direkt für das Finale qualifiziert. Das Halbfinale wird für ihn nur noch ein besseres Schaulaufen außerhalb der Konkurrenz.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Im Finale selbst gibt es zunächst einen Parcours mit Zeitlimit. Es folgen zwei weitere Hindernisläufe und schließlich eben der Midoriyama. Das Ungetüm wurde erstmals unter freiem Himmel aufgebaut. Diesmal in Köln. "Ninja Warrior Germany" musste wegen der Corona-Pandemie von Karlsruhe in die Dom-Stadt umziehen. Laura Wontorra, die neben den Kommentatoren Frank Buschmann und Jan Köppen auch in der fünften Staffel wieder als Moderatorin und Reporterin im Einsatz ist, erklärte in einem Interview, dass die Produktion am gewohnten Ort nicht möglich gewesen sei, da angesichts der anhaltenden Corona-Pandemie "ein striktes Veranstaltungsverbot für den Aufzeichnungszeitraum" in der Karlsruher Anlage gegolten habe.

Ninja Warrior Germany – Die stärkste Show Deutschland – Fr. 02.10. – RTL: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.
Volbeat mit ihrem Frontmann Michael Poulsen (Mitte)
HALLO!

„Wir lieben, was wir machen“: Micheal Poulsen über die Arbeit mit seiner Band Volbeat

Volbeats neuntes Album „God Of Angels Trust“ schließt den Kreis zu den Anfängen der dänischen Hardrocker. Sänger und Bandkopf Michael Poulsen erklärt im Interview, warum das so ist.