Unterhaltung, Show
Ninja Warrior Germany - Die stärkste Show Deutschlands
Fünfte Jubiläums-Vorrunde: In jeder der sieben Vorrunden treten rund 40 Athleten an. Die besten 10 Ninjas qualifizieren sich für das Halbfinale - ergänzt um die beiden besten Frauen, falls keine Frau unter den Top 10 ist. Am Ende jeder Vorrunde kommt es zum Duell an der Endlosen Himmelsleiter: Die vier besten Athleten messen sich in diesem Klassiker des Kraft-Ausdauer-Parcours - mit starken Preisgeldern: Platz 1: 5.000 EUR, Platz 2: 2.500 EUR, Platz 3: 1.000 EUR und Platz 4: 500 EUR. Diese vier Ninjas (plus zusätzlich die beste Frau, sollte sich unter den Top 4 keine Frau befinden) qualifizieren sich außerdem für das große Hangelspecial - die Jubiläumssendung "Der direkte Weg ins Finale" am Donnerstag, 13. November - und haben dort die Chance, sich direkt ein Finalticket zu sichern. Heute am Start sind u. a. Fan-Liebling Kim Marschner (27, Profi-Kletterer aus Kernen), Maximilian Spindler (24, Saunameister aus Köln), Joshua Eder (28, Wissenschaftlicher Mitarbeiter aus Österreich, genannt "Mullet-Ninja"), Fabian Scheipner (21, Student aus Heidelberg, mit dem Ninja-Namen "Meister der Leiste"), Martin Schmitt (47, ehemaliger Skispringer aus Österreich), Thorben Lerch (17, Schüler aus Leipzig), Nicol Wulf (17, Schülerin und amtierende Last Woman Standing aus Steinheim), Jessica Wielens (38, Ganzheitlicher Coach aus Köln), David Wollschläger (32, Personal Trainer aus Bad Homburg), Christine Boehnke (36, Architektin aus der Schweiz), Jescher Heidl (32, Personal Trainer aus Wiesbaden), Junes Rassoul Barbosa (17, Schüler aus Eschborn), Joachim Sperlich (56, Zirkusdirektor) und sein Sohn Rene Sperlich (30, Zirkusartist) aus Waldenburg sowie Siegfried (35) und Roy (29) Sperlich (Zirkusartisten aus Rosenberg). Pro Lauf sind für alle Athleten 8 Hindernisse bis zum Buzzer zu überwinden, darunter einige neue und pro Vorrunde ein besonderes Klassiker-Hindernis. Das sind diesmal die Hangel-Trommeln. Heute wird ein Überraschungshindernis enthüllt, das den Namen von Frank Buschmann trägt. Das letzte Hindernis vor der Wand 2.0/ Megawand 2.0 heißt Buschis Rache. Und dank besonderer Charakteristik mit einem Bungee-Seil hat es Buschis Rache mehr in sich als alle anderen bekannten Hindernisse. Die anderen Hindernisse sind der Fünfsprung 2.0, der Paragleiter, die Doppel-Schwenkleiter oder Chaos-Teller (Split Decision) und die Rutsche mit Seilwinde.