Noch Lust auf Lust? Wie unsere Libido tickt
09.01.2025 • 20:17 - 21:00 Uhr
Info, Wissenschaft
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Noch Lust auf Lust? Wie unsere Libido tickt
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Wissenschaft

Von der neuen Verklemmtheit

Von Rupert Sommer

Zurückhaltung in einer sexuell befreiten, digital rundum enthemmten Gesellschaft? – Die Dokumentation, die 3sat in Erstausstrahlung zeigt, wirft ein Licht auf eine Zeit, in der Rollenbilder radikal hinterfragt werden und der Leistungsdruck auch bei der Intimität steigt.

Es ist das Paradoxon, das vor allem die Generation der Älteren, die sich teilweise persönlich für Emanzipationsbestrebungen, freie Liebe und selbstbestimmte Erotik eingesetzt haben, stark beschäftigt: Auch die 3sat-Doku "Noch Lust auf Lust? Wie unsere Libido tickt", die der Sender in deutscher Erstausstrahlung zeigt, kreist um die Frage, warum jüngere Menschen immer seltener Sex haben – obwohl ihnen ja auch in dieser Hinsicht die Welt offen zu stehen scheint. Immer wieder schnell angeführt als zentraler Unlust-Verursacher: das Smartphone und die dort omnipräsenten sozialen Medien, die den Leistungsdruck und die Unsicherheit beim Empfinden der eigenen Körperlichkeit verstärken könnten.

Lebenslanges Lernen – auch bei der Lust

Weil die Lust auch bei Paaren, die eigentlich glücklich liiert wirken, immer öfter nachzulassen droht, boomt das Geschäft der Coaches. Sie bieten Sexualberatungen, Lustseminare oder Tantra-Kurse an, außerdem wird immer mehr mit sogenannten offenen Beziehungen experimentiert. Die Doku zeigt, dass es keine ganz einfachen Wege und Erklärungen gibt: So muss man offenbar lernen, Lust als ganzheitliche Erfahrung zu erkennen. Dabei sind nicht nur alle Sinne wichtig, es geht immer auch um Rollenbilder und gesellschaftliche Prägungen. Und nicht zuletzt spielt die körperliche Gesundheit eine Rolle. Nur wer sich gut fühlt, hat guten Sex.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Im Filmbeitrag von Denise Dismer kommt unter anderem die Paartherapeutin Sonja Bröning mit ihrer Botschaft zu Wort, dass man akzeptieren müsse, dass das Lustempfinden von Mensch zu Mensch unterschiedlich ist – und es sich lebenslang verändern kann. Spannend ist die Versuchsanordnung, die gezeigt wird: Da teilt ein Rentnerpaar mit Vertretern der jungen Generation TikTok intime Erfahrungen. Wer hat den unverkrampfteren Blick auf Sinnlichkeit und die körperliche Liebe?

Noch Lust auf Lust? Wie unsere Libido tickt – Do. 09.01. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Schauspieler mit Wrestling-Vergangenheit: Dwayne "The Rock" Johnson.
Dwayne Johnson
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.