Nomadland
30.03.2024 • 01:40 - 03:20 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Auf ihren Reisen begegnet Fern (Frances McDormand) Menschen, die so leben wie sie: als moderne Nomaden.
Vergrößern
Die Möglichkeiten so weit wie das Land: "Nomadland" feiert den amerikanischen Traum von Freiheit.
Vergrößern
Originaltitel
Nomadland
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2020
Altersfreigabe
6+
Kinostart
Do., 01. Juli 2021
Spielfilm, Drama

Free-TV-Premiere im ZDF: So großartig ist der Oscar-Gewinner "Nomadland"

Von Jasmin Herzog

Endlich auch im Free-TV: Der meisterhafte Oscargewinner "Nomadland" feiert die USA als Land einer grenzenlosen Freiheit, die ihren Preis hat.

Es war nicht einfach in den letzten Jahren, Amerika zu lieben. Vielleicht brauchte es deshalb 2020 den Blick einer Frau, die Amerika nicht für selbstverständlich hält, um den Zauber, der ja noch immer von diesem Land ausgeht, wieder einzufangen. Chloé Zhao, die für ihr Filmmeisterwerk "Nomadland" den Regie-Oscar gewann (sowie den Preis für den besten Film), wurde 1982 in Peking geboren, ging als Jugendliche in England zu Schule und zog später in die USA. Die Filmemacherin hat sich den Traum von den USA als Land der grenzenlosen Freiheit erhalten, ist aber auch wachsam genug, um in "Nomadland" (nun zur nächtlichen Unzeit erstmalig im Free-TV) dessen Schattenseiten bloßzulegen.

Frances McDormand, die für diese Rolle ihren dritten Oscar als beste Hauptdarstellerin gewann, spielt Fern, eine Frau, die als moderne Nomadin durch die USA zieht. Ihre Heimat in Nevada hat sie allerdings nicht freiwillig verlassen. Erst starb ihr Mann, dann schloss das Gipswerk, das dem Ort Wohlstand und beiden über Jahre Arbeit gegeben hatte. Die Behörden wollen sie in den Vorruhestand schicken, Fern aber will arbeiten. Also verkauft sie fast all ihr Hab und Gut, erwirbt einen kleinen Van und baut ihn als Wohnwagen aus, der fortan ihr Zuhause wird. "Ich bin nicht obdachlos. Ich bin nur hauslos", sagt sie einmal, auch wenn sie ihr Geschäft in einen Eimer verrichten muss. "Das ist nicht dasselbe."

"Nomadland" lebt von den Begegnungen

Auch in den USA aber gibt es grenzenlose Freiheit nur im Tausch gegen harte Arbeit. Fern heuert in einem Amazon-Lager an, um im Weihnachtgeschäft auszuhelfen, schuftet auf einem Zuckerrübenfeld und in einem Restaurant. Vor allem aber lässt sie sich treiben, kreuz und quer durchs Land. Von den Begegnungen, die Fern dabei macht, lebt "Nomadland".

Es sind zumeist Laienschauspieler, auf die Frances McDormand trifft. Etwa auf Bob Wells, der tatsächlich so etwas ist wie ein Nomade auf vier Rädern. Chloé Zhaos Film sprengt so die Grenzen zwischen Inszenierung und reiner Beobachtung. Durch Fern blickt Zhao, die auch das Drehbuch schrieb, auf das Land und auf seine Leute, vorurteilsfrei und schonungslos offen. Und wenn die Kamera zwischen all den Begegnungen immer wieder einen Sonnenuntergang oder Sonnenaufgang einfängt, dann ist das nie kitschig, sondern ehrlich und wunderschön.

Das Nomadentum, das Umherziehen nur mit dem, was man bei sich tragen beziehungsweise mit sich herumfahren kann, sei es im Van oder einst im Planwagen, wird in "Nomadland" zu ureigenen DNA der Vereinigten Staaten. Der Film, der zeitlos wirkt, aber im Jahr 2011 angesiedelt ist, feiert ein Gemeinschaftsgefühl unter den motorisierten Nomaden, das es womöglich so nie gab, aber ein wenig Idealismus gehört eben zum Träumen dazu. "Nomadland" hat keine wirkliche Handlung, sondern folgt Fern in ihrem Wohnwagen einfach unermüdlich durchs Land, und was nach nicht viel klingt, ist hier unglaublich viel.

"Nomadland" – Fr. 29.03. – ZDF: 01.40 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Nomadland"

Darsteller

Die Frau mit dem unverkennbaren Gesicht: Frances McDormand.
Frances McDormand
König der Nebenrollen: David Strathairn.
David Strathairn
Weitere Darsteller
Linda May Swankie  Gay DeForest Patricia Grier Angela Reyes Carl R. Hughes Douglas G. Soul Ryan Aquino Teresa Buchanan Karie Lynn McDermott Wilder Brandy Wilber Makenzie Etcheverry Bob Wells Annette Webb Rachel Bannon Bryce Bedsworth Sherita Deni Coker Merle Redwing Forrest Bault Suanne Carlson Donnie Miller Roxanne Bay Matt Sfaelos Ronald O. Zimmerman Derek Endres Paige Dean Paul Winer Derrick Janis Greg Barber Carol Anne Hodge Matthew Stinson Terry Phillip Bradford Lee Riza Tay Strathairn Cat Clifford James R. Taylor Jr. Jeremy Greenman Ken Greenman Melissa Smith Warren Keith Jeff Andrews Paul Cunningham Emily Foley Mike Sells Peter Spears Cheryl Davis

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.