Nord Nord Mord
29.04.2019 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Ina Behrendsen (Julia Brendler) und Carl Sievers (Peter Heinrich Brix) prüfen die Beweismittelkiste in der Asservatenkammer. Jemand hat die goldene Halskette des Mordopfers entwendet. Wer versucht hier, in die Ermittlungen einzudringen?
Vergrößern
Ingo Osborn (Dietrich Hollinderba?umer, l.), Olaf Bolt (Dieter Hallervorden, M.) und Piet Pinter (Rolf Becker) erreichen zufrieden den Leuchtturm. Nachdem sie ihren Freund Piet erfolgreich aus der Polizeihaft befreit haben, soll die Flucht von hier aus weitergehen. Ahnen sie, dass Feldmann ihnen auf der Spur ist?
Vergrößern
Ingo Osborn (Dietrich Hollinderba?umer, r.) und Olaf Bolt (Dieter Hallervorden, l.) haben ihr Opfer Hinnerk Feldmann erfolgreich in die Falle gelockt und gefesselt. Ihrem Fluchtplan steht nichts mehr im Weg.
Vergrößern
Es gibt einen dringend Tatverdächtigen: Carl Sievers  (Peter Heinrich Brix, l.), Hinnerk Feldmann (Oliver Wnuk, M.) und Ina Behrendsen (Julia Brendler, r.) sind am Haus der Mutter der Toten, um ihr von den neuen Erkenntnissen zu berichten und sie zu warnen.
Vergrößern
Leichenfund im Strandkorb: Hinnerk (Oliver Wnuk, l.) setzt sich direkt neben die Leiche von  Marion Caspary (Lola Krauss, r.) in den Strandkorb. Als echter Profiler versetzt er sich sofort in die Lage der Toten. Wo schaut sie hin und warum? Er ist sich sicher: Sylt hat seinen ersten  Serienmörder!
Vergrößern
Erster Ermittlungserfolg: Hinnerk (Oliver Wnuk) hat ein fehlendes Beweismittel in den Dünen gefunden: den roten Schuh des Mordopfers Marion Caspary. Ina (Julia Brendler) telefoniert sofort mit Kommissar Sievers, um ihm von dem sichergestellten Indiz zu berichten.
Vergrößern
Was hecken die beiden aus? Olaf Bolt (Dieter Hallervorden, l.) und Ingo Osborn (Dietrich Hollinderba?umer, r.) machen sich gut gelaunt vom Acker, als Kommissar Feldmann ihnen bei ihrer täglichen Gymnastikstunde nachspionieren will.
Vergrößern
Piet Pinter (Rolf Becker, l.), Olaf Bolt (Dieter Hallervorden, m.) und Ingo Osborn (Dietrich Hollinderba?umer, r.), haben Hinnerk Feldmann im Leuchtturm als Geisel genommen und beratschlagen nun, was sie mit ihm machen.
Vergrößern
Hinnerk (Oliver Wnuk) ist den drei cleveren Senioren auf ihrer Flucht ins Netz gegangen und befindet sich in misslicher Lage: Hilflos sitzt er im Zimmer eines Sylter Leuchtturmes an einen Stuhl gefesselt und hofft darauf, von Ina und Sievers befreit zu werden.
Vergrößern
Carl Sievers (Peter Heinrich Brix, r.) und seine Kollegen Hinnerk Feldmann (Oliver Wnuk, l.) und Ina Behrendsen (Julia Brendler, M.) haben es in den neuen "Nord Nord Mord"-Folgen mit spannenden und kuriosen Fällen zu tun.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Mit dem Kutter Richtung Rio

Von Wilfried Geldner

In seinem zweiten Fall sind Kommissar Sievers (Peter Heinrich Brix) und seine jüngeren Kollegen auf der Suche nach dem Mörder einer Pflegerin in einem Sylter Altenheim. Die Leiche wird in einem Strandkorb gefunden.

Starren Blicks sitzt eine Tote am Sylter Strand – in einem Strandkorb. Während Kommissar Sievers (Peter Heinrich Brix) noch die Spuren im Sand verfolgt, macht Kollege Feldmann (Oliver Wnuk) gleich den Profiler und setzt sich neben die Tote. Er will sich als Nachfolger seines Chefs profilieren, denn der will zurück nach Kiel, "weiter ins Landesinnere". Zuvor hat er Ina Behrendsen (Julia Brendler) gleich mal als seine Nachfolgerin ausgeguckt, indem er ihr Kompetenz und Sachverstand bescheinigt. Verständlich, dass sich die möglichen Nachfolger ihres Chefs später verbal immer wieder in die Haare geraten – ein running Gag, der im neuen "Nord Nord Mord"-Krimi recht gut funktioniert.

Weil die Mordspur aber alsbald ins nahe gelegene Altenheim führt, schiebt sich fortan ein gegnerisches Seniorentrio in den Vordergrund: 23 Jahre Seenotrettung auf dem Buckel und gut eingespielt. – Dem zehnten Film der Reihe "Nord Nord Mord", dem zweiten mit Brix, gelingt es durchaus, die Balance zwischen Krimi und Komödie zu halten.

Es ist eine schlau-schöne Geschichte, die uns da der Autor Thomas Walendy (Regie: Christian Theede) in zuweilen üppigen Sylter Strand- und Dünenbildern erzählt. In einer Art Beachvolleyball-Match, um im Strandbild zu bleiben, stehen sich Sievers samt Kollegen und die drei alten Herren aus dem Seniorenheim gegenüber. Einer der drei ist dement, aber eben auch so schlau, dass er Hinweise auf den möglichen Mörder geben könnte. Wenn er es denn nicht selber war. Man hat den dementen Piet Pinter (Rolf Becker) in der Nähe der Toten am Strand aufgegriffen. Kopf des Altherrentrios aber ist Dieter Hallervorden als Olaf Bolt. Für ihn gilt es, Pinter zu retten, den Feldmann partout des Mordes überführen will. Dietrich Hollinderbäumer wiederum hat als Dritter im Bunde den ganz großen Trumpf im Ärmel, wenn er den von den drei Alten gekidnappten Feldmann von den Vorzügen einer Niederlage gegenüber Julia überzeugt: Mit einer künftigen Chefin sei der Sex doch viel besser. Zweifellos gewagt im Zeichen der Me-too-Debatte, aber zwischen den runden Metallwänden des zum Verlies gewandelten Sylter Leuchtturms durchaus überzeugend.

Der Strandkorbmörder ist da von Sievers und der Kollegin Julia schon gefunden. Der Weg führte über die Mutter der Toten, die ihre Tochter partout auf Sylt begraben will, zu einem Sylter Bestattunsinstitut. Vom Feinsten sind da die Urnen, die Sievers staunen lassen. "Zu schade, um sie in der Erde zu vergraben", meint Sievers. "Wir versenken sie in der Nordsee", sagt der Institutsinhaber stolz. Mehr sei hier nicht verraten – aber doch so viel, dass die Reise der drei alten Herren am Ende per Fischkutter gen Rio geht – ein wunderbares Bild. Den nahen Container, den Sievers gleich darauf auf dem Bildschirm hat, muss er ziehen lassen. Entern, so sagt er, sei nun mal nicht erlaubt.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.