Urlaubshafen Norddeich - Anpacken für die Feriengäste
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales
Nordseereport - Urlaubshafen Norddeich
Norddeich ist mehr als nur ein gewöhnlicher Küstenort: Es ist das Tor zu den Ostfriesischen Inseln. Jedes Jahr starten mehr als zwei Millionen Feriengäste und Insulaner von hier aus nach Norderney und Juist. Doch bevor die Fähren ablegen können, heißt es im Hafen ordentlich ranklotzen. Wer sorgt dafür, dass bei der Abfertigung alles reibungslos läuft? Und wie kommt auch großes Gepäck oder sperriges Frachtgut auf die Inseln? Moderatorin Kathrin Kampmann will es herausfinden. Sie hilft der Fährcrew bei der Abwicklung am Anleger, begleitet einen Schiffsmechaniker auf einer neuen Elektrofähre und lässt sich zeigen, wie die Logistik für die Wäsche von Hotels und Ferienwohnungen funktioniert. Ordentlich Muckis oder norddeutsche Gelassenheit: Was ist wichtiger, damit andere entspannt Urlaub machen können? Außerdem im "Nordseereport": Schlick-Einsatz mit dem Saugbagger-Team. Auf Nachtschicht mit den Inselversorgern. Und: Leichtmatrosen-Prüfung mit Kapitän Heiner auf seinem historischen Fischkutter.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht
Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"
Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.