Notruf Hafenkante
28.09.2023 • 19:25 - 20:15 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Neue Folgen und zwei Abschiede

Von Eric Leimann

26 neue Folgen des ZDF-Seriendauerbrenners "Notruf Hafenkante" laufen ab sofort donnerstags, um 19.25 Uhr. In der neuen Staffel, die mit einem lebensgefährlichen Hackerangriff auf das Krankenhaus beginnt, muss man den Abschied zweier Ensemble-Mitglieder verkraften.

Im Januar 2007 startete im ZDF ein neues Fiction-Format, das mit der Idee aufwartete, zwei der beliebtesten Genres einfach zu verknüpfen: Krimi und Arztserie. Auch 18 Staffeln später ist "Notruf Hafenkante" ein immer noch sehr erfolgreiches Flaggschiff des Vorabends – das nun 26 neue Folgen zu Wasser lässt. Gleich zu Beginn wird es dramatisch: Im Serienkrankenhaus EKH herrscht der Ausnahmezustand. Systemadministrator Adam Abas (Jonathan Kwesi Aikins) verliert die Nerven und dreht in der Kantine durch. Was hat der Mann eingenommen, oder: Was hat man ihm verabreicht? Zeitgleich wird die Klinik durch einen Hackerangriff unter Druck gesetzt. Nichts funktioniert – absolut lebensgefährlich in einem Krankenhaus! Für das Ermittler- und Krankenhaus-Team der "Hafenkante" stellt dies auch ein persönliches Drama dar, denn Polizist Mattes Seeler (Matthias Schloo) liegt im Koma und muss dringend operiert werden.

Die Beamten des PK müssen die Täter schnell finden, denn nur mit einer Entschlüsselungssoftware können die lebenserhaltenden Systeme der Klinik wieder hochgefahren werden. Immerhin weisen Details des Angriffes darauf hin, dass die Attacke nicht von Profis, sondern Amateuren verursacht wurde. Könnte jemand aus dem direkten Umfeld der Klinik der Täter oder die Täterin sein? Verdächtige sind schnell ausgemacht: IT-Spezialistin Smilla Dellbrück hätte ein Motiv, der unzufriedene Pfleger Kai Reinke ebenfalls, und natürlich kommt auch der frei drehende IT-Administrator Adam selbst infrage.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Zwei Abschiede im neuen Jahr

Mit einem Top-Marktanteil von 15,9 Prozent ging die letzte Staffel "Notruf Hafenkante" zu Ende – für Macher und Fans zunächst mal eine gute Nachricht. Die Hamburger Serien-Saga wird wohl noch länger weitergehen. Allerdings gilt es in den neuen Folgen, Abschied von einem Urgestein zu nehmen: Harald Maack aka "Wolle" wird die Serie nach 17 Jahren verlassen. Seine letzte Folge "Die Hölle, das sind wir" ist Teil der neuen Staffel und wird im Februar zu sehen sein. Auch Aysha Joy Samuel verabschiedet sich als Polizistin Daisy Petersen im Laufe dieser Saison. Wie sie aus der Serie scheidet, ist noch geheim. Ihre Abschiedsfolge wurde jedoch schon fixiert: gleich Anfang Januar ist sie unter dem Titel "Der letzte Fall" zu sehen.

Notruf Hafenkante: Systemausfall – Do. 28.09. – ZDF: 19.25 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Julia Koschitz, geboren in Brüssel, ist eine österreichische Film- und Theaterschauspielerin.
Julia Koschitz
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Brunetti (Uwe Kokisch) kommt mit seinen Ermittlungen nicht so richtig voran.
Uwe Kockisch
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.