Franzi soll als Zeugin bei einem Jugendstrafverfahren aussagen. Der von ihr und Hans betreute 21-jährige Intensivtäter Zlatko Tesic ist wegen gefährlicher Körperverletzung angeklagt. Er soll die 19-jährige Maria Büttner brutal geschlagen und beraubt haben. Maria ist die Freundin von Kevin Assmann, dem größten Feind und Hauptkonkurrenten der kriminellen Familie Tesic. Indizien und Zeugenaussagen belasten Zlatko schwer. Wurde das Mädchen stellvertretend für den Gegner Kevin zum Opfer? Franzi traut das dem Beschuldigten nicht zu. Im Gegenteil - sie sieht ihn auf einem guten Weg und sagt das auch vor Gericht aus. Dann aber muss die Verhandlung vertagt werden, weil das Opfer Maria nicht vor Gericht erscheint. Claudia und Tarik machen sich auf die Suche nach dem Mädchen und werden unverhofft zu Rettern: Maria hat versucht, sich mit einem toxischen Cocktail aus Tabletten und Alkohol das Leben zu nehmen. Jasmin und ihrem Team gelingt es, sie zu retten. Die Kollegen suchen nach Gründen für den Suizidversuch. Auf einer Social-Network-Seite werden die Beamten fündig: Die Postings zeigen Marias traurige Entwicklung von einem hoffnungsvoll verliebten Mädchen zu einer Lebensmüden. Warum wollte sie sich das Leben nehmen, und was hat Zlatko ihr angetan? Da Franzi unermüdlich an die Unschuld ihres Schützlings glaubt und sich über polizeiliche Regeln hinwegsetzt, kracht es zwischen der Polizistin und Revierleiter Haller, der sie gehörig unter Druck setzt.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.