Oblivion
29.01.2022 • 20:15 - 22:50 Uhr
Spielfilm, Sci-Fi-Film
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Oblivion
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2013
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 11. April 2013
DVD-Start
Do., 15. August 2013
Spielfilm, Sci-Fi-Film

Gegen das Vergessen

Von Jasmin Herzog

Im Science-Fiction-Kracher "Oblivion" verkörperte Kassenmagnet Tom Cruise den Drohnen-Techniker Jack Harper, der die Welt vor einer Bedrohung retten muss.

Was passiert eigentlich mit dem Blockbusterkino, sollte Tom Cruise einmal aus Altersgründen angebotene Filmrollen ablehnen und in Rente gehen wollen? Mit Filmen wie "Edge of Tomorrow", "Jack Reacher" und der "Mission Impossible"-Reihe füllte er wie kaum ein Zweiter verlässlich die Kinosäle. Etwas kleiner fiel "Oblivion" aus, ein Streifen, der 2013 immerhin aber rund 850.000 Besucher in die deutschen Lichtspielhäuser lockte. In dem Science-Fiction-Film, den VOX nun wiederholt, darf Cruise wieder das machen, was er am besten kann: die Welt retten.

Die Erde in einer dystopischen Zukunft des Jahres 2077: Der Planet ist durch einen verheerenden Krieg mit Außerirdischen zerstört und unbewohnbar, die Menschen haben sich längst eine neue Heimat hoch oben in den Wolken errichtet. Ingenieur Jack Harper (Cruise) bewohnt noch als einer der wenigen die Erdoberfläche, um überlebenswichtige Drohnen zu warten, die für die Verteidigung der wenig verbliebenen Rohstoffsammelanlagen über die Erdoberfläche sausen.

Wenig Überraschungen, doch Optik und Sound überzeugen

Bei einem seiner Erkundungsflüge entdeckt er ein abgestürztes Raumschiff und rettet das Leben des mysteriösen weiblichen Passagiers (Olga Kurylenko). Doch was hat es mit der Frau auf sich, und warum fühlt sich Harper, der die Fremde zum ersten Mal in seinem Leben sieht, so zu ihr hingezogen? Und was sind das für Erinnerungsfetzen, die urplötzlich vor seinem geistigen Auge aufploppen?

Die Stärke von "Oblivion" ist zugleich auch die Schwäche des Films: Genrekundige erleben keine großen Plot-Überraschungen, und auch die eingestreuten Wendungen lassen sich schon weit im Vorfeld erahnen. Doch gelingt es Kosinski, eine in sich stimmige Geschichte zu erzählen, die vor allem mit ihrer Optik und erst recht durch ihren Sound punkten kann: Überall wabern elektronisch verzerrte Geräusche bedrohlich durch den Raum und unterstreichen die unheilvolle Ahnung, dass hier etwas ganz und gar nicht in Ordnung ist.

Oblivion – Sa. 29.01. – VOX: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Oblivion"

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.