Old Shatterhand
26.12.2025 • 11:35 - 13:30 Uhr
Spielfilm, Western
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Der US-General Taylor bereitet einen Friedensvertrag zwischen der Regierung und den Apachen vor. Das Vorhaben ist allerdings den Gangstern Dixon und Burker sowie ihrem Helfershelfer Captain Bradley ein Dorn im Auge. Mit Unterstützung einer Bande von Outla
Vergrößern
Der US-General Taylor bereitet einen Friedensvertrag zwischen der Regierung und den Apachen vor. Das Vorhaben ist allerdings den Gangstern Dixon und Burker sowie ihrem Helfershelfer Captain Bradley (Guy Madison, links) ein Dorn im Auge. Mit Unterstützung
Vergrößern
Old Shatterhand (Lex Barker) und Winnetou (Pierre Brice).
Vergrößern
Der US-General Taylor bereitet einen Friedensvertrag zwischen der Regierung und den Apachen vor. Das Vorhaben ist allerdings den Gangstern Dixon und Burker sowie ihrem Helfershelfer Captain Bradley ein Dorn im Auge. Mit Unterstützung einer Bande von Outla
Vergrößern
Originaltitel
Old Shatterhand
Produktionsland
D, F, I, JUG
Produktionsdatum
1964
Altersfreigabe
12+
DVD-Start
Do., 25. Oktober 2012
Spielfilm, Western

Old Shatterhand

Ein Film nach Motiven von Karl May mit Lex Barker, Pierre Brice sowie Daliah Lavi in den Hauptrollen. Nach einem Überfall auf eine Farm wird die Schuld den Apachen in die Schuhe geschoben. Als jedoch der legendäre Trapper Old Shatterhand von dem Farmersohn Tom erfährt, dass in Wahrheit eine Bande weißer Banditen hinter der Sache steckt, setzen Shatterhand und Winnetou alles daran, den Frieden wiederherzustellen. Der Frieden zwischen den Apachen und der Armee ist in Gefahr: Nach einem brutalen Überfall auf eine Siedlerfarm wurden am Tatort die Leichen zweier Apachen gefunden. Es scheint, als sei der mühsam ausgehandelte Waffenstillstand gebrochen. Zur gleichen Zeit kehrt der legendäre Trapper Old Shatterhand in den Westen zurück. Von dem kleinen Tom, der den Überfall beobachtet hat und sich nun bei Paloma versteckt, deren Mutter dem Stamm der Apachen angehört und deren Vater Weißer ist, erfährt er, dass in Wahrheit eine Bande weißer Banditen hinter der Sache steckt. Zu ihrem Schutz bringt Shatterhand Tom und Paloma in das Städtchen Golden Hill - nicht ahnend, dass sich dort auch die Banditen unter Führung des skrupellosen Dixon aufhalten. Während der kauzige Sam Hawkens sich um Tom und Paloma kümmert, begibt Shatterhand sich mit dem Apachenhäuptling Winnetou auf die Suche nach den wahren Schuldigen, denn bei einem fingierten Überfall bleibt es nicht. Lex Barker ist den meisten für seine Rollen als Titelheld in der "Tarzan"-Reihe bekannt und eben als Old Shatterhand in den Winnetou-Filmen. Die Verfilmung von Regisseur Hugo Fregonese kam im April 1964 nach Harald Reinls Kassenschlagern "Der Schatz im Silbersee" und "Winnetou I", als ein weiteres farbenfrohes Westernabenteuer nach Karl May in die deutschen Kinos. Erneut prominent besetzt mit Pierre Brice als Winnetou und Lex Barker als Old Shatterhand ließ er die Welt des "Wilden Westens" wieder aufleben. Auch in dieser klassischen Karl-May-Verfilmung versuchen die Helden unter Einsatz ihres Lebens skrupellosen Gangstern das Handwerk zu legen und den Frieden zwischen weißen Siedlern und indigener Bevölkerung zu bewahren. Wie seine Vorgängerfilme wurde auch "Old Shatterhand" als aufwendige Großproduktion im Breitwandformat realisiert und ist mit einem für damalige Verhältnisse gewaltigem Budget von rund fünf Millionen D-Mark der teuerste aller Karl-May-Filme. Als Regisseur wurde der argentinische Hollywood-Veteran Hugo Fregonese engagiert. "Old Shatterhand" war der erste Karl-May-Film überhaupt, der im deutschen Fernsehen gezeigt wurde. Bei seiner Erstausstrahlung in der ARD im September 1970 erreichte er mit gut 18 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern eine Sehbeteiligung von 34 Prozent. "Bestechend die Szenen, in denen Hunderte von Indianern und Kavalleristen sich das letzte Gefecht liefern. Die Farbaufnahmen der Bergwelt gehören zu den besten, die seit langem auf der Leinwand zu sehen waren." (Nürnberger Zeitung, 16.05.1964)

Darsteller

Lex Barker
Lex Barker
Einmal Winnetou, immer Winnetou: Pierre Brice
Pierre Brice
Gojko Mitic

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.