Oleg, eine Kindheit im Krieg
30.09.2020 • 22:45 - 00:15 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Während er auf das Ende des Krieges wartet, genießt Oleg es, mit seinem jüngeren Cousin Yarik zusammen zu sein. Gemeinsam gehen sie auf Abenteuer, sprechen darüber, was einen echten Mann ausmacht, testen gegenseitig ihre Grenzen.
Vergrößern
Manchmal hört Oleg Geräusche in der Ferne, aber zuweilen sind sie auch erschreckend nah.
Vergrößern
Ein Sprung im Leben des zehnjährigen Ukrainers Oleg, dessen kindliche Unschuld unter dem Druck der Kriegswirren nach und nach verloren geht
Vergrößern
Laut Oleg muss ein Mann alles ertragen können: Hunger, Angst, Schlaf. Was ist mit einem zehnjährigen Kind?
Vergrößern
Originaltitel
Olegs krig
Produktionsland
S, FIN, DK
Produktionsdatum
2017
Info, Menschen

Wie ein Zehnjähriger und seine Großmutter zusammenhalten

Von Hans Czerny

Der Dokumentarfilm "Oleg, eine Kindheit im Krieg" (2017) zeigt, welche Narben der 2014 ausgebrochene Krieg in der Ostukraine zwischen Regierungstreuen und russischen Separatisten bei einem 10-jährigen Jungen hinterlässt.

In "Oleg, eine Kindheit im Krieg" (2017) dokumentiert der norwegische Regisseur Simon Lereng Wilmont ein Jahr im Leben des zehnjährigen Oleg in der Ost-Ukraine. Umsorgt von seiner Großmutter Alexandra, wächst der Junge in der ukrainischen Donezk-Region auf. Als im Frühjahr 2014 der bewaffnete Konflikt zwischen der Regierung und pro-russischen Separatisten ausbrucht, wird der Alltag von Landminen und Raketenschlägen geprägt. In eindringlichen Bildern erzählt der Film, wie eine Kindheit in den Wirren des endlos erscheinenden Krieges verloren geht und welche Narben ein Kind unter diesen Lebensbedingungen davontragen muss. Er zeigt aber auch, wie wichtig unter solchen Umständen enge Bindungen wie die Olegs zu seiner Großmutter sind.

Oleg, eine Kindheit im Krieg – Mi. 30.09. – BR: 22.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.