Fernando und Sergio sollen in Brasilien mit einem von Hand gebauten U-Boot in Richtung Portugal starten. Das Unternehmen ist riskant und sie versuchen zu fliehen, doch Sergio wird erschossen. Die Ermittler sind dem Drogenring auf der Spur und bitten die Amerikaner um Unterstützung. Sie finden das Versteck im Dschungel und suchen nach Fernando. Doch dieser kann im U-Boot entkommen. Die gefährliche Überquerung des Atlantiks beginnt. Fernando, der kolumbianische Killer Angelito und der brasilianische Schiffsmechaniker Walder sind im U-Boot völlig auf sich allein gestellt. Der zwanzig Meter lange Halbtaucher ist bis unters Dach mit Kokain befüllt. Fernando kann das Vertrauen von Walder gewinnen, doch Angelito beobachtet ihn argwöhnisch. Währenddessen bekommen die Ermittler Unterstützung von der DEA, die einen Spitzel eingeschleust hat. Sie sind der Operation immer dichter auf den Fersen.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.