Es gibt am Berg Sucheinsätze, bei denen Rettungshelikopter wegen schlechten Wetters nicht fliegen dürfen. Eine neu entwickelte Drohne in Form eines unbemannten Mini-Helikopters kann bei solchen Wetterbedingungen helfen. Sie spürt Bergsteiger in Bergnot abseits von Wanderwegen auf - und das sogar autonom. Sie ist ausgerüstet mit Wärmebildkameras, Sensoren zum Aufspüren von Mobiltelefonen und einem Antikollisions-System. Und: Mit einem von der ETH Zürich entwickelten Algorithmus kann die Drohne autonom Menschen am Boden erkennen. // Auch Kühe gehen untereinander Beziehungen ein. Wie intensiv, wer mit wem, und mit welchen positiven Effekten: das möchten Verhaltensbiologinnen am Institut für Nutztierbiologie in Dummerstorf bei Rostock herausfinden. Dazu beobachten die Forscherinnen das Freundschafts-Verhalten von rund 60 Milchkühen anhand ihrer Bewegungsmuster. Von ihren Beobachtungen könnte die gesamte Milchwirtschaft profitieren. // Rund 600 Milliarden PET-Flaschen werden jedes Jahr produziert, Tendenz steigend. Bisher geht es für Plastik meistens nur abwärts. Aus hochwertigem PET-Plastik-Flaschen werden nicht wieder Flaschen, sondern nur minderwertige Plastikprodukte wie Dämmmaterial. Französischen Bioingenieuren ist es aber jetzt gelungen, PET-Plastik so zu recyclen, dass es wieder als Ausgangsmaterial für hochwertiges PET genutzt werden kann. Und zwar mit der Hilfe von Bakterien. // In der Einsamkeit hoher Berge und dunkler Wälder sollen Gestalten leben, die viele Namen tragen: Wilder Mensch, Waldmensch, oder auch Waldschrat. Oft stehlen sie Essen und Vieh aus den Dörfern oder entführen aus Wollust junge Frauen und Männer. Gab es solche "Wilden Leute" wirklich? - Das und mehr in dieser Ausgabe von P.M. Wissen.
Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.